Ducati Monster SP 2023 vs. Ducati Monster 796 2010

Ducati Monster SP 2023

Ducati Monster 796 2010
Übersicht - Ducati Monster SP 2023 vs Ducati Monster 796 2010
Die Ducati Monster SP Modelljahr 2023 und die Ducati Monster 796 Modelljahr 2010 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor und eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne.
Jedoch gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Monster SP 2023 hat einen leistungsstärkeren Motor mit 111 PS im Vergleich zu den 87 PS der Ducati Monster 796 2010. Dies verleiht der SP eine spritzige und kraftvolle Leistung, während die 796 etwas weniger Leistung bietet.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Kühlung der Motoren. Während die Ducati Monster SP 2023 eine flüssigkeitsgekühlte Maschine ist, wird die Ducati Monster 796 2010 durch Luft gekühlt. Dies kann Auswirkungen auf die Motorleistung und die Betriebstemperatur haben.
Das Fahrwerk der beiden Modelle unterscheidet sich ebenfalls. Die Ducati Monster SP 2023 verfügt über ein hochwertiges Öhlins-Fahrwerk sowohl vorne als auch hinten, während die Ducati Monster 796 2010 mit einem Showa-Fahrwerk ausgestattet ist. Das Öhlins-Fahrwerk bietet eine fein ansprechende Federung und eine verbesserte Fahrdynamik im Vergleich zum Showa-Fahrwerk.

Ducati Monster SP 2023
Ein weiterer Unterschied liegt im Rahmenbau. Die Ducati Monster SP 2023 hat einen Aluminiumrahmen, der als Motor mittragend fungiert. Dies bietet eine leichte und steife Konstruktion. Die Ducati Monster 796 2010 hingegen hat einen Stahlrahmen mit Gitterrohrbauweise, der eine solide und zuverlässige Struktur bietet.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Vierkolben-Bremssättel vorne, aber die Ducati Monster SP 2023 verfügt über die fortschrittlichere radial-Monoblock-Technologie der Marke Brembo Stylema. Dies ermöglicht eine sehr gute Dosierbarkeit und eine bärenstarke Bremsleistung. Die Ducati Monster 796 2010 hat hingegen radial montierte Vierkolben-Bremssättel.
Die Reifenabmessungen und der Radstand sind bei beiden Modellen identisch, aber die Sitzhöhe der Ducati Monster SP 2023 ist mit 810 mm etwas höher als die 800 mm der Ducati Monster 796 2010.
Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die Ducati Monster SP 2023 zeichnet sich durch ihren spritzigen und drehmomentstarken Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das fein ansprechende Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine verbesserte Fahrdynamik und das Brembo Stylema-Bremssystem bietet eine sehr gute Dosierbarkeit und starke Bremsleistung. Der schöne Klang aus dem Termignoni-Auspuff und die sportliche Ergonomie tragen ebenfalls zur Attraktivität des Modells bei. Zusätzlich verfügt die SP über einen Quickshifter, der das Schalten erleichtert.

Ducati Monster 796 2010
Die Ducati Monster 796 2010 hingegen punktet mit einem sparsamen Verbrauch und einem emotionalen Fahrgefühl. Das ABS-System bietet zusätzliche Sicherheit und die Wandelbarkeit des Modells ermöglicht es dem Fahrer, es an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Auf der anderen Seite hat die Ducati Monster SP 2023 einige Schwächen. Es gibt Berichte über Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Der sehr hohe Preis ist ebenfalls ein Nachteil für potenzielle Käufer. Einige Fahrer haben auch die schwergängige Kupplung als negativ empfunden.
Die Ducati Monster 796 2010 hingegen hat den Nachteil, dass sie in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Konkurrenz von Honda unterlegen ist. Dies kann für Fahrer, die Wert auf maximale Leistung legen, ein Ausschlusskriterium sein.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster SP 2023 als auch die Ducati Monster 796 2010 verschiedene Vor- und Nachteile. Die SP ist leistungsstärker und bietet ein hochwertiges Fahrwerk und Bremsen, während die 796 mit einem sparsamen Verbrauch und einem emotionalen Fahrgefühl punktet. Die individuellen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für ein Modell berücksichtigt werden.
Technische Daten Ducati Monster SP 2023 im Vergleich zu Ducati Monster 796 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster SP 2023

Die SP-Version ist zwar die eindeutig teurere, aber auch eindeutig bessere Ducati Monster. Da passt einfach alles großartig, weil Ducati-typisch sportlich zusammen. Das voll verstellbare Öhlins-Fahrwerk (also auch die Gabel in Schwedengold!) erfüllt seinen Zweck optimal, die Brembo Stylema-Bremsanlage packt vehement, aber nicht unangenehm zu und die Sitzposition ist mit der etwas mehr nach vorne geneigten Ausrichtung zwar sportlich, aber immer noch angenehm. Sogar der Motor passt sehr gut in das Konzept des sehr sportlichen Mittelklasse-Naked Bikes - er will gedreht werden und liefert oben raus am meisten Power. Sucht man einen Makel an der Monster SP ist es am ehesten das Ruckeln des V2 in tiefen Drehzahlen, wahre Fans des 90°-V2-Triebwerks stoßen sich daran aber keineswegs. Am Preis darf man sich ebenfalls nicht stoßen, die Italiener lassen sich die Performance der SP-Version ziemlich hoch vergüten.
Ducati Monster 796 2010

Gegen Streber hat die Monster eigentlich keine Chance. Aber die bella donnas holt man mit Leidenschaft. Nach der "Colour Therapy", die 10 klassisch-italienische Motorradfarben umfasste folgt 2010 die "Logomania", womit Ducati mit klassischen Designs der eigenen Geschichte huldigt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster SP vs Ducati Monster 796
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster SP 2023 und der Ducati Monster 796 2010. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 796 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Monster SP. Seit Modelljahr 2023 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster SP geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 796. Der erste Bericht für die Ducati Monster SP wurde am 15.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 796 veröffentlicht am 19.04.2010.