KTM 950 Supermoto 2007 vs. KTM 890 Duke R 2020

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - KTM 950 Supermoto 2007 vs KTM 890 Duke R 2020
Die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 und die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 sind zwei bemerkenswerte Motorräder, die in verschiedenen Bereichen ihre Stärken ausspielen. Die 950 Supermoto beeindruckt mit einer Leistung von 98 PS aus ihrem flüssigkeitsgekühlten 942 ccm-Zweizylinder-Motor. Mit einem Radstand von 1510 mm und einer Sitzhöhe von 865 mm bietet sie eine solide Basis für ein komfortables Fahrerlebnis. Der Tankinhalt von 16 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufige Tankstopps.
Die Stärken der KTM 950 Supermoto liegen in ihrem hohen Speed und gleichzeitig hohem Fahrkomfort. Ihr einfaches und durchschaubares Fahrverhalten macht sie zu einem verlässlichen Begleiter auf der Straße. Das Getriebe ist hervorragend und der Motor kräftig, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Schwächen sind bei diesem Modell keine bekannt.

KTM 950 Supermoto 2007
Im Vergleich dazu bietet die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 eine Leistung von 121 PS aus ihrem flüssigkeitsgekühlten 890 ccm-Zweizylinder-Motor. Mit einem Radstand von 1482 mm und einer Sitzhöhe von 834 mm ist sie etwas kompakter als die 950 Supermoto. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter, was immer noch ausreichend für längere Fahrten ist.

KTM 890 Duke R 2020
Die Stärken der KTM 890 Duke R liegen in ihrem beeindruckenden Elektronikpaket, das eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen bietet. Die hochwertige Bremse sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und das umfangreich einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrpräferenzen. Der drehfreudige Motor und das spielerische Handling machen die Duke R zu einem wahren Vergnügen auf der Straße. Eine leichte Schwäche könnte in den leicht nervösen Tendenzen des Motorrads liegen, die eine lockere Sitzposition erfordern, um dies auszugleichen.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 950 Supermoto aus dem Modelljahr 2007 als auch die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2020 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die 950 Supermoto punktet mit ihrem hohen Speed und Fahrkomfort, während die 890 Duke R mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket und ihrem spielerischen Handling überzeugt. Beide Motorräder sind solide Optionen für Motorradliebhaber, die auf der Suche nach einem aufregenden Fahrerlebnis sind.
Technische Daten KTM 950 Supermoto 2007 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 950 Supermoto 2007

Charakterstarker V2-Supermoto mit hoher Alltagstauglichkeit. Überzeugt durch ausgewogene Fahreigenschaften und robuste Technik. Wartungsintensiver als moderne Bikes, belohnt aber mit einzigartigem Fahrerlebnis. Gute Ersatzteilverfügbarkeit und stabile Gebrauchtpreise machen sie auch heute noch zu einer interessanten Option für Enthusiasten.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 950 Supermoto vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 950 Supermoto 2007 und der KTM 890 Duke R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 950 Supermoto zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 950 Supermoto geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 950 Supermoto wurde am 17.05.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.