Kawasaki Z1000SX 2019 vs. Suzuki GSX-S1000F 2017

Kawasaki Z1000SX 2019

Suzuki GSX-S1000F 2017
Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2019 vs Suzuki GSX-S1000F 2017
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2019 und die Suzuki GSX-S1000F Modelljahr 2017 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder verfügen über einen Reihenvierzylinder-Motor mit einer Hubraumgröße von über 1000 ccm. Der Motor der Kawasaki Z1000SX hat eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm, während der Motor der Suzuki GSX-S1000F eine etwas höhere Leistung von 149 PS, aber ein geringeres Drehmoment von 106 Nm aufweist.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg der Kawasaki Z1000SX beträgt vorne 120 mm und hinten 144 mm, während der Federweg der Suzuki GSX-S1000F vorne 120 mm und hinten 130 mm beträgt. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für die Federung, wobei die Kawasaki Z1000SX auch eine Einstellmöglichkeit für die Druckstufe der Federvorspannung und der Zugstufe bietet.
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Aluminium, was zu einem stabilen Fahrverhalten beiträgt. Die Bremsanlage vorne besteht bei beiden Motorrädern aus Doppelscheiben, wobei die Durchmesser der Bremsscheiben bei der Kawasaki Z1000SX 300 mm und bei der Suzuki GSX-S1000F 310 mm betragen. Die Bremsen der Suzuki GSX-S1000F sind mit radialer Technologie ausgestattet.

Kawasaki Z1000SX 2019
Beide Motorräder verfügen über Assistenzsysteme wie ABS und bieten eine ähnliche Reifengröße (vorne 120 mm, hinten 190 mm) und einen ähnlichen Radstand (Kawasaki Z1000SX: 1440 mm, Suzuki GSX-S1000F: 1460 mm). Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Motorrädern 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Z1000SX beträgt 235 kg, während das der Suzuki GSX-S1000F 214 kg beträgt. Der Tankinhalt der Kawasaki Z1000SX beträgt 19 l, während der der Suzuki GSX-S1000F 17 l beträgt.
Die Kawasaki Z1000SX 2019 zeichnet sich durch ein spürbares Leistungsplus im Vergleich zur Versys 1000 aus. Ihr feinfühliger Reihenvierzylinder-Motor lässt sich kontrolliert dosieren und bietet ein ideales Verhältnis von Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten. Zudem ist sie der Preis-Leistungs-Sieger unter den getesteten Sporttourern.

Suzuki GSX-S1000F 2017
Die Suzuki GSX-S1000F 2017 hingegen punktet mit einem stabilen Chassis, das hohen Kurvenspeed ermöglicht, und einem drehfreudigen und sportlichen Motor. Der angenehm breite Lenker sorgt für ein direktes Fahrgefühl, und das niedrige Gewicht des Motorrads in dieser Liga ist ein weiterer Vorteil.
Als Schwäche der Kawasaki Z1000SX 2019 kann die eher rudimentäre elektronische Ausstattung genannt werden. Zudem sind die Armaturen bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar. Bei der Suzuki GSX-S1000F 2017 könnte das Ansprechverhalten des Motors verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000SX 2019 als auch die Suzuki GSX-S1000F 2017 eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2019 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000F 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000SX 2019

Die Nakedbike Gene der ursprünglichen Z1000 sind glücklicherweise in den richtigen Arealen erhalten geblieben, aber das Motorrad wurde konsequent auf die Tourentauglichkeit abgestimmt. Eine angepasste Sitzposition mit einer deutlich komfortablen Sitzbank (auch und vor allem für den Sozius), ein fein dosierbarer Motor und ein ausreichender Windschutz bieten die optimale Basis für lange, ausgiebige und nicht zuletzt sportliche Ausfahrten. Der recht kompakte Kniewinkel könnte bei dem Ein oder Anderen unter euch auf langen Ausfahrten für eine frühzeitige Zwangspause sorgen. Im Gegenzug erhaltet Ihr aber eine aufrechte Sitzposition, in welcher Ihr euren Oberkörper frei entfalten könnt. Die Z1000SX ist ein aufs wesentlich reduziertes Tourenbike mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis! Dabei ist eines besonders aufgefallen, es müssen nicht immer unbedingt alle elektronischen “Helferlein” mit an Board sein, um ein sehr gut fahrbares sportliches Motorrad zu kreieren - ein TOP Sporttourer zu einem im Verhältnis zu den anderen zwei Bikes günstigem Preis!
Suzuki GSX-S1000F 2017

Suzuki hat für die GSX-S 1000 F zwar einen etwas hölzernen Namen gewählt aber ansonsten die Zutaten fein zusammengestellt. Der Lenker und die Haltung am Motorrad erinnern stark an ein Nakedbike. Das Chassis aber auch der Motor begeistern Sportler-Freunde. Ein wirklich würdiger Sporttourer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Suzuki GSX-S1000F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2019 und der Suzuki GSX-S1000F 2017. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000F zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000F. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000F veröffentlicht am 30.09.2014.