Ducati SuperSport 950 S 2021 vs. BMW S 1000 RR 2019

Ducati SuperSport 950 S 2021

BMW S 1000 RR 2019
Übersicht - Ducati SuperSport 950 S 2021 vs BMW S 1000 RR 2019
Die Ducati SuperSport 950 S Modelljahr 2021 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2019 sind zwei leistungsstarke Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Ducati SuperSport 950 S 2021
Die Ducati SuperSport 950 S 2021 zeichnet sich durch einen kraftvollen V-Motor mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 93 Nm aus. Mit einem Hubraum von 937 ccm bietet der Motor eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Die hochwertigen Fahrwerkskomponenten, wie die Telegabel Upside-Down vorne und die Einarmschwinge mit Monofederbein hinten, sorgen für eine präzise und komfortable Fahrweise. Das Chassis besteht aus einem stabilen Stahlrahmen in Gitterrohrbauart, der eine gute Stabilität und Agilität bietet. Die Bremsen mit Doppelscheiben vorne und hydraulischer Betätigung bieten eine gute Verzögerung und Kontrolle. Die Ducati SuperSport 950 S 2021 verfügt über ein umfangreiches elektronisches Assistenzsystem, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Mit LED-Tagfahrlicht und einem TFT-Display ist die Ausstattung modern und ansprechend. Die Ducati SuperSport 950 S 2021 hat ein sportliches Design und ist sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet. Ein weiterer Vorteil ist das Standgeräusch von unter 95 dB(A), was den Sound des Motorrads angenehm und nicht zu laut macht. Eine Schwäche der Ducati SuperSport 950 S 2021 sind jedoch Lastvibrationen im unteren Drehzahlbereich.
Die BMW S 1000 RR 2019 hingegen beeindruckt mit einem Reihenmotor, der eine Leistung von 207 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Mit einem Hubraum von 999 ccm bietet der Motor eine beeindruckende Leistungsentfaltung und ein breites Drehzahlband. Das Fahrwerk der BMW S 1000 RR 2019 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Das Chassis besteht aus einem Aluminiumrahmen in Brückenbauart, der eine gute Steifigkeit und Stabilität bietet. Die Bremsen mit Doppelscheiben vorne und hydraulischer Betätigung bieten eine starke Verzögerung und präzise Kontrolle. Die BMW S 1000 RR 2019 verfügt über ein umfangreiches elektronisches Assistenzsystem, darunter ABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer, der eine gute Sichtbarkeit bei Nacht bietet. Die BMW S 1000 RR 2019 bietet eine sportlichere Sitzposition und hochwertige Details wie den Rahmen, die Schwinge und das Display. Ein Nachteil der BMW S 1000 RR 2019 ist jedoch, dass sie aufgrund ihrer linearen Leistungsentfaltung ein gewisses Maß an "Thrill" verloren hat. Die Menüführung erfordert auch eine gewisse Eingewöhnungszeit.

BMW S 1000 RR 2019
Insgesamt sind sowohl die Ducati SuperSport 950 S 2021 als auch die BMW S 1000 RR 2019 leistungsstarke Supersportmotorräder mit hochwertigen Komponenten und umfangreicher elektronischer Ausstattung. Die Ducati SuperSport 950 S 2021 ist alltagstauglicher und bietet ein sportliches Design, während die BMW S 1000 RR 2019 eine präzisere Leistungsentfaltung und eine sportlichere Sitzposition bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati SuperSport 950 S 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati SuperSport 950 S 2021

Ducatis design- und ausstattungsmäßig überarbeitete Supersport 950 /S bietet trotz ihrer Sportlichkeit ein gutes Maß an Alltagstauglichkeit und genügend Leistung für die Landstraße oder gelegentliche Trackdays. Wer auch noch das letzte verbliebene Manko, die von Lastwechsel geprägte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, beheben möchte, könnte eine Änderung der Sekundärübersetzung von 15/43 auf 14/43 ins Auge fassen. Das um einen Zahn kleinere Antriebsritzel kostet nur wenige Euros, verbessert die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen und hält zudem die Lenker- und Spiegelvibrationen in akzeptablem Rahmen.
BMW S 1000 RR 2019

Die neue BMW S 1000 RR 2019 ist eine komplett neue Supersportler. Sie ist deutlich kompakter und vor allem leichter geworden. Die Maschine lässt sich sagenhaft gut steuern und fühlt sich im vergleich zum Vorgängermodell fast schon wie eine 600er an! Die Sitzposition und das gesamte Set-Up der Maschine sind deutlich sportlicher geworden, können aber durch das deutlich verbesserte Elektronikpaket, das eingesparte Gewicht und nicht zu guter Letzt durch die fast schon lineare Leistungsentfaltung des Aggregats viel anwenderfreundlicher auf den Asphalt gebracht werden - Bravo! Ein Wermutstropfen bleibt leider erhalten, wer maximal von den Neuerungen profitieren möchte, muss leider auch maximal viele Kreuzchen beim Händler setzen. Dafür gestaltest Du dir aber deine individuelle BMW!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati SuperSport 950 S vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati SuperSport 950 S 2021 und der BMW S 1000 RR 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Ducati SuperSport 950 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati SuperSport 950 S geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Ducati SuperSport 950 S wurde am 13.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.