Husaberg FS 650 E 2005 vs. Husqvarna SM 610 2005

Husaberg FS 650 E 2005

Husaberg FS 650 E 2005

Husqvarna SM 610 2005

Husqvarna SM 610 2005

Loading...

Übersicht - Husaberg FS 650 E 2005 vs Husqvarna SM 610 2005

Die Husaberg FS 650 E Modelljahr 2005 und die Husqvarna SM 610 Modelljahr 2005 sind beide Supermoto-Motorräder, die für verschiedene Fahrer und Bedürfnisse konzipiert wurden. Die Husaberg FS 650 E zeichnet sich durch ihre kompromisslose Rennmaschine aus, die mit einem beeindruckenden Leistungswert von 65 PS aufwartet. Der Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 628 ccm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und einen harten Sound, der das Herz jedes Motorsport-Enthusiasten höher schlagen lässt. Mit einem trockenen Gewicht von nur 112 kg ist die Husaberg FS 650 E auch sehr leicht, was sich positiv auf das Handling und die Agilität auswirkt. Der Radstand beträgt 1481 mm, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt, während die Sitzhöhe von 870 mm für eine bequeme Sitzposition sorgt.

Die Husqvarna SM 610 hingegen punktet mit einem optimalen Fahrwerk und einer eigenständigen Geometrie, die ein lineares Einlenkgefühl ermöglicht. Der Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 576 ccm erzeugt eine Leistung von 60 PS, die für die meisten Fahrer ausreichend sein dürfte. Das trockene Gewicht beträgt 140 kg, was im Vergleich zur Husaberg FS 650 E etwas höher ist, aber immer noch akzeptabel für ein Supermoto-Motorrad. Der Radstand ist mit 1500 mm etwas länger als bei der Husaberg FS 650 E, was zu einer stabilen Fahrweise beiträgt. Die Sitzhöhe von 920 mm kann für Fahrer mit einer geringeren Körpergröße jedoch etwas unangenehm sein.

Husaberg FS 650 E 2005

Husaberg FS 650 E 2005

Die Husaberg FS 650 E 2005 hat einige Stärken, die sie von der Husqvarna SM 610 abheben. Zum einen ist ihr geringes Gewicht ein großer Vorteil, da es zu einer besseren Handhabung und Agilität führt. Die Motorleistung von 65 PS sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk und die Bremsen der Husaberg FS 650 E sind ebenfalls von hoher Qualität und bieten dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl. Darüber hinaus wird das Handling der Husaberg FS 650 E von vielen Fahrern gelobt.

Die Husqvarna SM 610 2005 hingegen überzeugt mit einem optimalen Fahrwerk, das ein lineares Einlenkgefühl ermöglicht. Die Gabel ist hochwertig verarbeitet und trägt zur Stabilität und Kontrolle des Motorrads bei. Die qualitative Verarbeitung der Husqvarna SM 610 ist ebenfalls ein Pluspunkt, der von vielen Fahrern geschätzt wird.

Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Bei der Husaberg FS 650 E 2005 wird die Geräuschekulisse oft als störend empfunden, ebenso wie die Vibrationen des Motors. Dies kann insbesondere für Anfänger überfordernd sein. Ein weiterer Nachteil der Husaberg FS 650 E ist der Preis, der für einige Fahrer möglicherweise zu hoch ist. Die Zuverlässigkeit und das Startverhalten der Husaberg FS 650 E werden ebenfalls kritisiert.

Husqvarna SM 610 2005

Husqvarna SM 610 2005

Die Husqvarna SM 610 2005 hat hingegen ein hakeliges Zündschloss, das billig überarbeitet zu sein scheint. Dies kann für einige Fahrer ärgerlich sein. Ein weiterer Nachteil der Husqvarna SM 610 ist der hohe Preis, der für viele potenzielle Käufer abschreckend wirken kann. Darüber hinaus wird die Husqvarna SM 610 oft als nicht langstreckentauglich angesehen, was für Fahrer, die längere Strecken zurücklegen möchten, ein Problem darstellen kann. Die Ersatzteilversorgung für die Husqvarna SM 610 kann ebenfalls problematisch sein.

Insgesamt bieten sowohl die Husaberg FS 650 E 2005 als auch die Husqvarna SM 610 2005 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Husaberg FS 650 E punktet mit ihrer Motorleistung, dem geringen Gewicht und dem Handling, während die Husqvarna SM 610 mit ihrem Fahrwerk und der Verarbeitungsqualität überzeugt. Letztendlich sollte die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängen.

Technische Daten Husaberg FS 650 E 2005 im Vergleich zu Husqvarna SM 610 2005

Husaberg FS 650 E 2005
Husqvarna SM 610 2005

Motor und Antrieb

LeistungLeistung65 PSLeistung60 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum628 ccmHubraum576 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,481 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von920 mm
Gewicht trockenGewicht trocken112 kgGewicht trocken140 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt12.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Husaberg FS 650 E 2005

Husaberg FS 650 E 2005

Der Kenner wird beim Gustieren an der Husaberg mit dem Staunen nicht fertig. Das merkt man nicht nur beim Anschaffungspreis von fast 10.000 Euro sondern auch bei den Ersatzteilpreisen für diese edlen Anbauteile. Allerdings bietet die Berg auch ein famos radikales Fahrerlebnis.

Kompromissloses Racing-Eisen

harter Sound

geringes Gewicht

Motorleistung

Fahrwerk

Bremserei

Handling.

Geräuschekulisse, Vibrationen und spontaner Motor für Anfänger überfordernd

Preis

Zuverlässigkeit

Startverhalten

Husqvarna SM 610 2005

Husqvarna SM 610 2005

Günstiges Einsteiger Bike ist die Husky auf keinen Fall. Einzylinder Freunde, welche Power, großartiges Fahrwerk und zivile Serviceintervalle suchen, sind bei der Husky jedoch an der richtigen Adresse. Ein gutes Eisen!

Optimales Fahrwerk

eigenständige Geometrie

lineares Einlenkgefühl

hochwertige Gabel

qualitative Verarbeitung.

Hakelige Zündschloss scheint billig überarbeitet worden zu sein

hoher Preis

nicht langstreckentauglich

Ersatzteilversorgung problematisch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Husaberg FS 650 E vs Husqvarna SM 610

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Husaberg FS 650 E 2005 und der Husqvarna SM 610 2005. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna SM 610 zu verkaufen, mit 25 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Husaberg FS 650 E. Seit Modelljahr 2005 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Husaberg FS 650 E geschrieben und 1 Bericht seit Modelljahr 2005 für die Husqvarna SM 610. Der erste Bericht für die Husaberg FS 650 E wurde am 18.05.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 105.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 67.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna SM 610 veröffentlicht am 22.09.2005.

Preis Husaberg FS 650 E

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna SM 610

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH