Yamaha R1M 2019 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Yamaha R1M 2019

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Yamaha R1M 2019 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Yamaha R1M 2019 und die Suzuki GSX-R 1000 2009 sind beide Supersportmotorräder, die für hohe Leistung und sportliches Fahrverhalten bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Yamaha R1M 2019 zeichnet sich durch einen kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112,4 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Rennstrecke. Das Ansprechverhalten des Motors ist sauber und präzise, was dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle verleiht. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine optimale Federung und Dämpfung, was besonders auf Slicks für Renneinsätze von Vorteil ist. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Deltabox-Bauart, was zu einer leichten und stabilen Konstruktion führt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine effektive Verzögerung ermöglicht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, was für eine gute Bodenhaftung sorgt. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Yamaha R1M 2019
Die Suzuki GSX-R 1000 2009 zeichnet sich durch eine verbesserte Geometrie aus, die zu einer agilen und präzisen Fahrweise beiträgt. Der Motor hat eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 116,7 Nm. Die kompakte Bauweise des Motors ermöglicht eine gute Gewichtsverteilung und eine verbesserte Handhabung. Die Sitzposition ist entspannt und die Anlage ist mehrfach höhenverstellbar, was dem Fahrer eine individuelle Anpassung ermöglicht. Die Suzuki GSX-R 1000 2009 verfügt außerdem über eine Antihopping-Kupplung, die ein Blockieren des Hinterrads beim Runterschalten verhindert. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart, was zu einer stabilen und steifen Konstruktion führt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, was für eine gute Bodenhaftung sorgt. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der Yamaha R1M 2019 wurde das ABS-System als nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend bewertet. Bei der Suzuki GSX-R 1000 2009 wurde die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung als suboptimal empfunden. Außerdem ist die Suzuki GSX-R 1000 2009 im unteren Drehzahlbereich etwas schwach und daher weniger geeignet für Einsteiger.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1M 2019 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2009 beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Während die Yamaha R1M 2019 mit ihrem kräftigen Motor und dem elektronischen Öhlins-Fahrwerk für Rennstreckeneinsätze ideal ist, bietet die Suzuki GSX-R 1000 2009 mit ihrer verbesserten Geometrie und der entspannten Sitzposition eine gute Allround-Performance.
Technische Daten Yamaha R1M 2019 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha R1M 2019

Die Yamaha YZF-R1M nimmt die hervorragende Basis der 'normalen' R1 und mustert sich dank elektronischem Öhlins Fahrwerk und optischen Anreizen zu einem hervorragenden Rennstreckenbike, das gut für ernsthafte Renneinsätze geeignet ist. Einzig das ABS-System reagiert zu vorsichtig, was zu mehreren Verbremsern sorgte.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2019 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.