Kawasaki Z1000 2013 vs. Kawasaki Z1000SX 2016

Kawasaki Z1000 2013

Kawasaki Z1000SX 2016
Übersicht - Kawasaki Z1000 2013 vs Kawasaki Z1000SX 2016
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Merkmalen. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine Leistung von 138 PS und ein Drehmoment von 110 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor hat vier Zylinder. Mit einer Hubraum von 1043 ccm und flüssiger Kühlung bietet die Z1000 eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrwerk der Z1000 ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit vier Kolben ausgeführt und verwenden die Technologie radial, Petal. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der Z1000 beträgt 221 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Kawasaki Z1000 2013
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2016 ist ein Sporttourer mit einer Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe, jedoch bietet er eine höhere Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Der Antrieb erfolgt auch hier über eine Kette und der Motor hat ebenfalls vier Zylinder. Mit einem Hubraum von 1043 ccm und flüssiger Kühlung bietet die Z1000SX eine noch kraftvollere Leistung.
Das Fahrwerk der Z1000SX ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit vier Kolben ausgeführt und verwenden die Technologie radial, Monoblock, Petal. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie die Z1000. Der Radstand ist minimal länger mit 1445 mm und die Sitzhöhe ist leicht höher mit 822 mm. Das Gewicht der Z1000SX beträgt 231 kg und der Tankinhalt wurde auf 19 l erhöht.
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2013 hat als Stärken einen kräftigen Motor, einen satten Sound und ein eigenwilliges Design. Allerdings fehlt ihr die Traktionskontrolle und das Fahrwerk kann etwas nervös sein.

Kawasaki Z1000SX 2016
Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2016 hat als Stärken einen souveränen, kraftvollen Motor, eine tourentaugliche Verkleidung, eine sportliche Auslegung und gute Elektronik-Features wie Traktionskontrolle und Kurven-ABS. Sie ist angenehm komfortabel und verfügt über ein gut integriertes Koffersystem. Allerdings hat sie in engen Kurven ein etwas steifes Handling und die Armaturen sind nicht optimal hinterleuchtet.
Insgesamt bietet die Z1000SX Modelljahr 2016 eine verbesserte Leistung und zusätzliche Features im Vergleich zur Z1000 Modelljahr 2013. Sie ist eine gute Wahl für Fahrer, die sowohl sportliche Leistung als auch Komfort und praktische Eigenschaften suchen.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2013 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2013

Insgesamt ist die neue Z1000 also eine rundum geglückte Weiterentwicklung der Vorgängerin. Dass eine Traktionskontrolle fehlt ist eher ein Marketing Problem, als ein Problem der Endkunden.
Kawasaki Z1000SX 2016

Das aktuelle Modell der Kawasaki Z1000SX ist schon ein herrlich ausgewogenes Motorrad, das sowohl mit seinen sportlichen Reizen, als auch mit den Komfortfeatures und der Langstrecken-Tauglichkeit punkten kann. Dennoch macht das neue Modell 2017 alles noch besser: Verfeinerter WIndschutz, komfortablere Sitzbank, besseres Zubehör und eine Vielzahl an Elektronik-Helferlein, die das Fahren auch bei widrigen Verhältnissen sicher und souverän machen. Am sportlichen Charakter des kräftigen Motors musste nichts geändert werden, die Optik ist mit den LED-Scheinwerfern und den vielen Kanten fast auf dem Niveau eines Supersportlers - insgesamt eine absolut gelungene Weiterentwicklung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Kawasaki Z1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2013 und der Kawasaki Z1000SX 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000SX 2016 um etwa 10% höher. Die Kawasaki Z1000 2013 erfährt einen Verlust von 840 EUR in einem Jahr und 840 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 EUR und 430 EUR für die Kawasaki Z1000SX 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000SX 2016 sind weniger Kawasaki Z1000 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Kawasaki Z1000SX. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 9.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000SX veröffentlicht am 05.10.2010.