Honda SH300i 2011 vs. Honda ADV350 2022

Honda SH300i 2011

Honda ADV350 2022
Übersicht - Honda SH300i 2011 vs Honda ADV350 2022
Der Honda SH300i aus dem Modelljahr 2011 und der Honda ADV350 aus dem Modelljahr 2022 sind beide Rollermodelle des japanischen Herstellers Honda. Beide Roller haben einen Einzylindermotor mit 4-Takt-Taktung und flüssiger Kühlung. Sie verfügen über eine Fliehkraftkupplung und werden über einen Riemen angetrieben. Der Motor des Honda ADV350 ist jedoch etwas leistungsstärker als der des Honda SH300i, mit 29 PS im Vergleich zu 27 PS. Auch das Drehmoment des Honda ADV350 ist mit 31,5 Nm höher als das des Honda SH300i mit 26 Nm. Der Hubraum des Honda ADV350 beträgt 330 ccm, während der des Honda SH300i bei 279,1 ccm liegt.
Beide Roller haben eine Triebsatzschwinge als Hinterradaufhängung und eine Scheibenbremse hinten. Der Honda ADV350 bietet jedoch zusätzlich zur ABS-Bremse auch eine Traktionskontrolle als Fahrassistenzsystem. Dies ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Honda SH300i, der nur über ABS verfügt.
In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Roller ebenfalls leicht. Der Honda ADV350 hat einen längeren Radstand von 1520 mm im Vergleich zu 1425 mm beim Honda SH300i. Die Sitzhöhe des Honda ADV350 beträgt 795 mm, während der Honda SH300i eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 785 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht des Honda ADV350 liegt bei 186 kg, während der Honda SH300i mit 172 kg etwas leichter ist.

Honda SH300i 2011
Ein weiterer Unterschied liegt in der Reifenbreite. Der Honda ADV350 hat breitere Reifen, mit 120 mm vorne und 140 mm hinten, im Vergleich zu 110 mm vorne und 130 mm hinten beim Honda SH300i.
Der Tankinhalt des Honda ADV350 ist mit 11,7 Litern größer als der des Honda SH300i mit 9 Litern. Dies bedeutet, dass der Honda ADV350 eine größere Reichweite bietet.

Honda ADV350 2022
Der Honda SH300i aus dem Modelljahr 2011 hat einige Stärken, darunter eine elegante und weniger aggressive Optik, ABS für verbesserte Sicherheit und ein Topcase für zusätzlichen Stauraum. Allerdings hat er auch einige Schwächen, wie ein relativ hohes Gewicht und begrenzten Stauraum.
Der Honda ADV350 aus dem Modelljahr 2022 hat hingegen einige bemerkenswerte Stärken. Dazu gehören ein spritziger Motor, ein hochwertiges Fahrwerk, eine bequeme Sitzposition, agiles und sicheres Fahrverhalten, eine gute Ausstattung und viel Stauraum. Der Roller hat zudem eine auffällige Optik und bietet sinnvolles Zubehör. Allerdings gibt es auch einige Schwächen, wie ein nicht während der Fahrt verstellbares Windschild und einen geringen Windschutz für die Beine. Ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre ebenfalls wünschenswert.
Insgesamt bietet der Honda ADV350 aus dem Modelljahr 2022 eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zum Honda SH300i aus dem Modelljahr 2011. Mit einem leistungsstärkeren Motor, einer besseren Ausstattung und mehr Stauraum ist der Honda ADV350 eine attraktive Option für Rollerfahrer, die nach einem moderneren und fortschrittlicheren Modell suchen.
Technische Daten Honda SH300i 2011 im Vergleich zu Honda ADV350 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda SH300i 2011

In den Köpfen der fahrenden Schaufensterpuppen mutiert man schnell von der Friedenstaube zur mobilen Kriegserklärung. Schnelleres Vorankommen ist in diesem Land nicht gern gesehen. Aber der SH irritiert zunächst, dann beruhigt er durch seine harmonisierende Bemalung und im nächsten Moment ist er sowieso weg.
Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH300i vs Honda ADV350
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH300i 2011 und der Honda ADV350 2022. Mit 49 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Honda SH300i oder eine Honda ADV350 zu verkaufen. Seit Modelljahr 2007 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH300i geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda ADV350. Der erste Bericht für die Honda SH300i wurde am 11.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 68.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda ADV350 veröffentlicht am 15.11.2021.