Ducati Hypermotard 950 2019 vs. Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Loading...

Übersicht - Ducati Hypermotard 950 2019 vs Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Ducati Hypermotard 950 Modelljahr 2019 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 114 PS und ein Drehmoment von 96 Nm liefert. Der Motorbauart V und der Hubraum von 937 ccm sorgen für eine beeindruckende Performance. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb runden das Antriebssystem ab.

Das Fahrwerk der Hypermotard 950 besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 170 mm. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs und einem Federweg von 150 mm. Das Aluminiummaterial sorgt für eine leichte, aber dennoch stabile Konstruktion. Der Rahmen der Hypermotard 950 ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65 Grad und der Nachlauf 104 mm.

Die Bremsanlage der Hypermotard 950 besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Die Technologie ist radial und Monoblock, und die Marke ist Brembo. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll.

Die Sitzhöhe der Hypermotard 950 beträgt 870 mm und das Gewicht trocken (mit ABS) 178 kg. Der Tankinhalt beträgt 14,5 l.

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 verfügt ebenfalls über einen V2-Motor mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 96,2 Nm. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sind auch hier vorhanden.

Das Fahrwerk der Multistrada 950 S besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 170 mm. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Sachs und einem Federweg von 170 mm. Das Aluminiummaterial sorgt auch hier für eine leichte und stabile Konstruktion. Der Rahmen der Multistrada 950 S ist aus Stahl gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,8 Grad und der Nachlauf 105,7 mm.

Die Bremsanlage der Multistrada 950 S besteht ebenfalls aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. Die Technologie ist radial und Monoblock, und die Marke ist Brembo. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten.

Die Sitzhöhe der Multistrada 950 S beträgt 820 mm und das Gewicht trocken (mit ABS) 207 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Ducati Hypermotard 950 2019 zeichnet sich durch ihre kraftvolle Leistung, ihre herrliche Optik und ihr umfangreiches Elektronikpaket aus. Die potente Fahrwerks- und Bremskomponenten sorgen für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Trotz ihrer sportlichen Ausrichtung ist die Hypermotard 950 überraschend alltagstauglich und überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung.

Die Ducati Multistrada 950 S 2019 punktet mit ihrem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk und der eleganten Optik ihrer größeren 1260er-Schwestern. Das Triebwerk ist kultiviert und die Bremsen standfest. Die gemütliche Sitzposition und das umfangreiche Elektronik-Paket sorgen für Komfort. Das gutes, höhenverstellbare Windschild bietet zusätzlichen Schutz.

Als Schwäche der Ducati Hypermotard 950 2019 kann genannt werden, dass Features wie der Schaltautomat aufpreispflichtig sind.

Die Ducati Multistrada 950 S 2019 ist im Vergleich zur Hypermotard 950 teurer. Der tief in der Maschine integrierte Sattel ist nicht jedermanns Sache. Obwohl sie als Enduro gilt, ist sie kaum geländetauglich.

Technische Daten Ducati Hypermotard 950 2019 im Vergleich zu Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Hypermotard 950 2019
Ducati Multistrada 950 S 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung94 mm
HubHub67.5 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung114 PSLeistung113 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment96 NmDrehmoment96.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik, DOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum937 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeSachs
FederwegFederweg150 mmFederweg170 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel64.8 Grad
NachlaufNachlauf104 mmNachlauf105.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,493 mmRadstand1,594 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)178 kgGewicht trocken (mit ABS)207 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)204 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Hypermotard 950 2019

Ducati Hypermotard 950 2019

Ein wahres Poserbike, das sich auf der Landstraße alles andere als verstecken muss. Auf der Ducati Hypermotard fühlt man sich automatisch cooler - das beginnt beim Befeuern des herrlichen V2 und endet wenn man völlig erschöpft vom Sattel steigt. Denn im Vergleich zu anderen Supermotos will die Ducati Hypermotard 950 entschlossen bewegt werden und das fordert permanente Konzentration. Doch dafür belohnt sie mit brachialer Beschleunigung und einer stabilen Kurvenlage - egal bei welchem Tempo. Möchte man es noch sportlicher angehen und vielleicht hin und wieder einen Abstecher auf die Rennstrecke machen, sollte man zur SP-Variante greifen. Doch für selbstbewusste Landstraßen-Jäger eine hervorragende Wahl!

kraftvoller V2

herrliche Optik

umfangreiches Elektronikpaket

potente Fahrwerks- und Bremskomponenten

überraschend alltagstauglich

hochwertige Verarbeitung

Features wie Schaltautomat aufpreispflichtig

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.

elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk

elegante Optik der großen 1260er-Schwestern

kultiviertes Triebwerk

standfeste Bremsen

gemütliche Sitzposition

umfangreiches Elektronik-Paket

gutes, höhenverstellbares Windschild

teuer

tief in der Maschine integrierter Sattel ist nicht jedermanns Sache

für eine Enduro kaum geländetauglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 950 vs Ducati Multistrada 950 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 950 2019 und der Ducati Multistrada 950 S 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 950 S 2019 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada 950 S 2019 sind mehr Ducati Hypermotard 950 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Hypermotard 950 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Ducati Multistrada 950 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 950 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Ducati Multistrada 950 S. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 950 wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada 950 S veröffentlicht am 03.10.2018.

Preis Ducati Hypermotard 950

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 950 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH