Triumph Speed Triple R 2016 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple R 2016 vs Triumph Street Triple 765 RS 2017

Die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 und die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Speed Triple R 2016 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor mit 140 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Street Triple 765 RS 2017 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor mit 123 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Trotzdem bietet er eine sportliche Leistung und einen röhrenden Sound.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Fahrwerk. Die Speed Triple R 2016 ist mit hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten ausgestattet, die eine präzise und stabile Fahrt ermöglichen. Die Street Triple 765 RS 2017 hingegen verfügt über eine Kombination aus Showa-Fahrwerk vorne und einem Öhlins-Monofederbein hinten. Dieses Fahrwerk bietet ebenfalls eine gute Performance, jedoch nicht auf dem gleichen Niveau wie das der Speed Triple R.

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle hochwertige Brembo-Bremsen mit radialer Monoblock-Technologie. Die Speed Triple R 2016 verfügt über größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Street Triple 765 RS 2017 kleinere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm hat. Beide Modelle bieten jedoch eine ausgezeichnete Bremsleistung und ein gutes Gefühl für die Bremsen.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen sowohl die Speed Triple R 2016 als auch die Street Triple 765 RS 2017 über ABS und Traktionskontrolle. Die Street Triple 765 RS 2017 bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie Fahrmodi, Ride by Wire und einen Schaltassistenten. Diese Funktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens und eine verbesserte Schaltleistung.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Gewicht. Die Street Triple 765 RS 2017 ist mit 166 kg deutlich leichter als die Speed Triple R 2016, die 192 kg wiegt. Dieses geringere Gewicht trägt zu einer agileren und wendigeren Fahrt bei.

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

In Bezug auf das Design haben beide Modelle eine coole und sportliche Optik. Die Speed Triple R 2016 hat jedoch eine traditionsreichere Optik, die an die früheren Modelle der Speed Triple-Serie erinnert. Die Street Triple 765 RS 2017 hingegen hat ein moderneres und aggressiveres Design.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Speed Triple R 2016 mit ihrem kraftvollen Motor, den brachialen Bremsen und den hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten beeindruckt. Die Street Triple 765 RS 2017 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Motor, dem Quickshifter, der exzellenten Bremsanlage und dem geringen Gewicht. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Speed Triple R 2016 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Speed Triple R 2016
Triumph Street Triple 765 RS 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung78 mm
HubHub71.4 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung123 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung11,700 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment77 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment10,800 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.65
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeÖhlins
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,065 mm
HöheHöhe1,110 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)192 kgGewicht trocken (mit ABS)166 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.

kräftiger und einzigartiger Dreizylindermotor

brachiale Bremsen

gut funktionierende Ewlektronik-Features

ausgezeichnete Öhlins-Fahrwerkskomponenten

traditionsreiche Optik

etwas träges Handling

hoher Aufpreis für die R-Version

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Triumph Street Triple 765 RS 2017

Das Topmodell unter den Street Triples verdient die Bezeichnung voll und ganz. In allen Belangen sportlicher als die R-Version präsentiert sich die RS auf der Landstraße als Spaßgerät, das nur wenige Gegner zu fürchten braucht. Auch Trackdays auf der Rennstrecke sind ein Thema, zumal der Motor sehr spitz zu Werke geht, die Brembo-Bremse supersportlich zupackt und das Fahrwerk mit dem Öhlins-Dämpfer herrlich exakt arbeitet. Das Handling ist ohnehin eine Wucht, die Street Triple ist nach wie vor die leichteste in ihrer Klasse. Der serienmäßige Quickshifter festigt die Position des Topmodells noch weiter.

herrlich sportlicher Motor

Quickshifter serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie und abschaltbar

coole Optik

wenig Gewicht

komplizierte Menüführung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2016 und der Triumph Street Triple 765 RS 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Triumph Speed Triple R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH