CFMOTO 800MT 2022 vs. Honda NC750X 2016

CFMOTO 800MT 2022

Honda NC750X 2016
Übersicht - CFMOTO 800MT 2022 vs Honda NC750X 2016
Die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern und einen Elektrostarter. Der Hubraum der CFMOTO 800MT beträgt 799 ccm, während der Hubraum der Honda NC750X 745 ccm beträgt.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Leistung. Die CFMOTO 800MT bietet beeindruckende 91 PS, während die Honda NC750X nur 55 PS bietet. Dies macht die CFMOTO 800MT zu einem kraftvolleren Motorrad, das möglicherweise besser für Fahrer geeignet ist, die eine sportlichere Fahrt bevorzugen.
Auch das Drehmoment ist bei der CFMOTO 800MT mit 77 Nm höher als bei der Honda NC750X mit 68 Nm. Dies kann zu einer besseren Beschleunigung und einem besseren Durchzug der CFMOTO 800MT führen.

CFMOTO 800MT 2022
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder ein Monofederbein hinten und einen Rahmen aus Stahl. Die CFMOTO 800MT hat jedoch größere Reifen mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, während die Honda NC750X 17-Zoll-Reifen vorne und hinten hat. Die Reifenbreite der CFMOTO 800MT beträgt 150 mm hinten, während die Honda NC750X 160 mm hinten hat.
Die Sitzhöhe der CFMOTO 800MT beträgt 825 mm, während die Honda NC750X eine etwas höhere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das Gewicht der CFMOTO 800MT beträgt 231 kg, während die Honda NC750X etwas leichter ist und ein Gewicht von 219 kg hat. Der Tankinhalt der CFMOTO 800MT beträgt 19 Liter, während die Honda NC750X einen etwas kleineren Tank mit 14,1 Litern hat.

Honda NC750X 2016
Nun zu den Stärken der beiden Modelle. Die CFMOTO 800MT bietet eine bequeme Sitzposition, gute Bremsen, ein ordentliches Handling und ein komfortables Fahrwerk. Außerdem ist sie mit einer überaus umfangreichen Ausstattung ausgestattet und hat ein hübsches Design. Die Honda NC750X hingegen ist sehr handlich, günstig im Preis und hat einen niedrigen Verbrauch. Sie verfügt über ein Doppelkupplungsgetriebe DCT, einstellbare Fahrmodi und gute Bremsen.
Allerdings haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Bei der CFMOTO 800MT kann der Schaltassistent bei sportlicher Fahrweise zu träge sein und es fehlt eine Traktionskontrolle. Der Motor ruckelt zudem im Kaltlauf und die Menüführung ist kompliziert. Die Cruise Control funktioniert außerdem nur bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h. Die Honda NC750X hingegen hat einen schwachen Motor und einen früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer.
Insgesamt bieten sowohl die CFMOTO 800MT Modelljahr 2022 als auch die Honda NC750X Modelljahr 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die CFMOTO 800MT punktet mit ihrer Leistung und umfangreichen Ausstattung, während die Honda NC750X mit ihrer Handlichkeit und dem günstigen Preis überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten CFMOTO 800MT 2022 im Vergleich zu Honda NC750X 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
CFMOTO 800MT 2022

Wer sich die Ausstattungsliste der 800MT, vor allem der Touring-Version ansieht, wird erstaunt sein, wie viel in einer vergleichsweise günstigen Mittelklasse-Reiseenduro serienmäßig verbaut sein kann. Das Koffersystem punktet sogar mit einer pfiffigen Auskleidung von Koffern und Topcase. Fahrwerk und Bremsen sind gut, der Motor könnte zwar etwas spritziger sein und im Kaltlauf weniger ruckeln, aber insgesamt passt die Performance gut. Tadellos ist die 800MT aber keineswegs, beim Schaltassistenten müssen die Techniker unbedingt nachbessern und die Menüführung könnte einfacher sein. Optisch gibt es hingegen nicht viel zu meckern, die Zusammenarbeit mit Kiska-Design zahlt sich aus!
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 800MT vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der CFMOTO 800MT 2022 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine CFMOTO 800MT zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2022 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die CFMOTO 800MT geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die CFMOTO 800MT wurde am 28.01.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.