Honda XL750 Transalp 2023 vs. BMW F 800 GS 2008

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Loading...

Übersicht - Honda XL750 Transalp 2023 vs BMW F 800 GS 2008

Die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Honda XL750 Transalp verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 92 PS und einem Hubraum von 755 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Maschine hat zwei Zylinder. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 16,9 l.

Die BMW F 800 GS hingegen hat einen etwas schwächeren Motor mit 85 PS und einem Hubraum von 798 ccm. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette und die Maschine hat ebenfalls zwei Zylinder. Der Radstand ist mit 1578 mm etwas länger als bei der Honda XL750 Transalp. Die Sitzhöhe beträgt ebenfalls 850 mm und der Tankinhalt liegt bei 16 l.

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Honda XL750 Transalp 2023 hat einige Stärken, die sie von der BMW F 800 GS 2008 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über einen zugänglichen und spaßigen Motor, der sowohl für kleine als auch für große Fahrer geeignet ist. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zudem ist das Motorrad leicht und lässt sich in allen Situationen leicht handhaben. Der Verbrauch ist ebenfalls niedrig.

Die BMW F 800 GS 2008 hingegen punktet mit einem niedrigen Preis und einem positiven Fahrkomfort. Sie ist einsteigerfreundlich und relativ luxuriös ausgestattet. Zudem ist sie leicht und daher gut zu handhaben.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Die Honda XL750 Transalp 2023 hat keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Zudem kommen die auf Komfort ausgelegten Komponenten unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich und die Schräglagenfreiheit ist relativ gering. Die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die BMW F 800 GS 2008 hingegen hat eine nervige Geräuschekulisse im hohen Drehzahlbereich, die als störend empfunden werden kann. Zudem gibt es keine Sonderausstattungen der großen GS.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Honda XL750 Transalp 2023 mit ihrem zugänglichen Motor, der guten Verarbeitung und dem niedrigen Gewicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist gut geeignet für Fahrer aller Größen und bietet ein leichtes Handling. Die BMW F 800 GS 2008 hingegen punktet mit einem niedrigen Preis, einem positiven Fahrkomfort und einer luxuriösen Ausstattung. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, daher hängt die Wahl letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda XL750 Transalp 2023 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2008

Honda XL750 Transalp 2023
BMW F 800 GS 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung92 PSLeistung85 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum755 ccmHubraum798 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt16.9 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.

Sportlicher Motor der jedoch auch sehr zugänglich ist

Wunderbar einfach zu bedienender Motor samt butterweicher Kupplung

Motor wirkt sehr drehfreudig

Präzises Getriebe

toller Komfort und viel Platz für Sozius

Sportlicher Motor - trotzdem tiefer Verbrauch

Schalter und Armaturen wirken grundsätzlich robust

Sparsamer Motor

gutes Preis/Leistungsverhältnis

Tolle Stabiltät

starke Praxistauglichkeit

Fahrerassistenzsysteme müssen ohne IMU auskommen - daher sehr defensive Regelung

Fahrwerk bietet zu wenig Einstellbereich

kein Tempomat verfügbar

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.

Niedriger Preis

positiver Fahrkomfort

einsteigerfreundlich

geringes Gewicht

relativ luxuriös.

Nervige Geräuschekulisse im (notwendigen) hohen Drehzahlbereich

keine Sonderausstattungen der großen GS

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda XL750 Transalp vs BMW F 800 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda XL750 Transalp 2023 und der BMW F 800 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda XL750 Transalp 2023 um etwa 47% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 sind mehr Honda XL750 Transalp 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 171 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda XL750 Transalp. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda XL750 Transalp geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Honda XL750 Transalp wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH