KTM 790 Duke 2023 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Loading...

Übersicht - KTM 790 Duke 2023 vs Suzuki GSX-S1000 2021

Die KTM 790 Duke Modelljahr 2023 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für sportliche Fahrer konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor, der eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Die KTM 790 Duke verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit 95 PS und 87 Nm Drehmoment, während die Suzuki GSX-S1000 einen 4-Zylinder-Motor mit 152 PS und 106 Nm Drehmoment hat. Die Suzuki hat also eine deutlich höhere Leistung, was sie zu einer leistungsstarken Option für Fahrer macht, die gerne schnell fahren.

In Bezug auf die Fahrwerkskomponenten haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die KTM 790 Duke bietet jedoch nur die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen, während die Suzuki GSX-S1000 sowohl die Federvorspannung als auch die Zugstufe einstellen kann. Dies ermöglicht eine individuellere Anpassung des Fahrwerks an die Vorlieben des Fahrers.

Der Rahmen der KTM 790 Duke besteht aus Chrom-Molybdän-Gitterrohr, während die Suzuki GSX-S1000 einen Aluminium-Brückenrahmen hat. Beide Rahmenkonstruktionen bieten eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht, wobei der Aluminiumrahmen der Suzuki möglicherweise etwas leichter und agiler ist.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die KTM 790 Duke hat eine Bremsscheibengröße von 300 mm, während die Suzuki GSX-S1000 größere 310 mm Bremsscheiben hat. Beide Motorräder verfügen über radiale Bremstechnologie, die eine verbesserte Bremsleistung und Dosierbarkeit bietet. Die Suzuki GSX-S1000 hat zusätzlich Monoblock-Bremssättel, die eine noch höhere Bremsleistung ermöglichen.

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Beide Motorräder sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die KTM 790 Duke bietet auch Kurven-ABS, das eine verbesserte Sicherheit beim Bremsen in Kurven bietet. Die Suzuki GSX-S1000 hat zusätzlich einen Schaltassistenten mit Blipper, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht.

In Bezug auf die Ausstattung bieten beide Motorräder LED-Scheinwerfer, die eine verbesserte Sichtbarkeit und Sicherheit bei Nacht bieten. Die KTM 790 Duke verfügt auch über ein TFT-Display und Konnektivität, während die Suzuki GSX-S1000 ein LED-Tagfahrlicht hat.

Die KTM 790 Duke 2023 hat einige Stärken, darunter einen starken Motor, der die meisten anderen Motorräder in dieser Preisklasse übertrifft. Der Motor bietet eine angenehme Laufkultur und einen frechen Sound. Die hochwertige Elektronik und die gute Ergonomie machen das Fahren angenehm, insbesondere für große Fahrer. Das straffe Fahrwerk ermöglicht eine sportliche Fahrweise.

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Die Suzuki GSX-S1000 2021 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen kernigen Motor und einen geschmeidigen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Das sportliche Handling und die bequeme Sitzposition machen das Fahren angenehm, und die aggressive Optik ist ein Blickfang.

Die KTM 790 Duke 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben einschränkt. Die Bremse ist mittelmäßig im Vergleich zu anderen Motorrädern in dieser Klasse. Der Preis der KTM 790 Duke ist auch relativ hoch im Vergleich zu anderen Motorrädern mit ähnlichen Spezifikationen.

Die Suzuki GSX-S1000 2021 hat nur eine Schwäche, nämlich ein schlecht ablesbares Display. Dies kann die Ablesbarkeit der Informationen während der Fahrt beeinträchtigen.

Insgesamt sind sowohl die KTM 790 Duke 2023 als auch die Suzuki GSX-S1000 2021 solide Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die KTM bietet einen starken Motor und hochwertige Elektronik, während die Suzuki eine höhere Leistung und einen geschmeidigen Quickshifter bietet. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 790 Duke 2023 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021

KTM 790 Duke 2023
Suzuki GSX-S1000 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung73.4 mm
HubHub65.7 mmHub59 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung152 PS
DrehmomentDrehmoment87 NmDrehmoment106 Nm
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg150 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel65 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,475 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 790 Duke 2023

KTM 790 Duke 2023

Die KTM punktet mit einem grandiosen Motor und einem hochwertigen Elektronikpaket. Die Optik spaltet die Motorrad-Community. Die Front gefällt nicht allen Motorradfahrern. Im direkten Vergleich mit anderen Bikes der Klasse wirkt der Preis jedoch nicht mehr so attraktiv wie früher!

Starker Motor

Sportlicher Motor der anderen Bikes in dieser Preisklasse überlegen ist

Angenehme Laufkultur vom Motor

Hochwertige Elektronik

Gute Ergonomie für große Piloten

Frecher Sound

Straffes Fahrwerk für sportliche Fahrweise

Fahrwerk nicht einstellbar

Mittelmäßige Bremse

Im Vergleich zu anderen Bikes der Klasse relativ hoher Preis

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...

kerniger Motor

geschmeidiger Quickshifter

sportliches Handling

bequeme Sitzposition

aggressive Optik

Display schlecht ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Duke vs Suzuki GSX-S1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Duke 2023 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2021 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2021 sind mehr KTM 790 Duke 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 82 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2018 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Duke geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die KTM 790 Duke wurde am 09.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 160.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.

Preis KTM 790 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH