MV Agusta F3 800 2017 vs. MV Agusta Superveloce 800 2020

MV Agusta F3 800 2017

MV Agusta Superveloce 800 2020
Übersicht - MV Agusta F3 800 2017 vs MV Agusta Superveloce 800 2020
Die MV Agusta F3 800 Modelljahr 2017 und die MV Agusta Superveloce 800 Modelljahr 2020 sind beide Supersport-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 798 ccm Motor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 54,3 mm. Sie leisten beide 148 PS und haben ein Drehmoment von 88 Nm. Die Verdichtung beträgt bei der F3 800 13, während sie bei der Superveloce 800 13,3 beträgt. Beide Modelle haben einen 3-Zylinder-Motor mit 4 Ventilen pro Zylinder.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die F3 800 als auch die Superveloce 800 eine Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und eine Einarmschwinge von Marzocchi bzw. Sachs hinten. Der Rahmen der F3 800 ist aus Aluminium, während der Rahmen der Superveloce 800 aus Stahl besteht. Beide Modelle haben ein Gitterrohr-Chassis.

MV Agusta F3 800 2017
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und von Brembo hergestellt. Beide Modelle verfügen über Fahrassistenzsysteme wie Ride by Wire und einen Schaltassistent. Die Superveloce 800 bietet zusätzlich ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen Quickshifter.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen hat eine Breite von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1380 mm. Die Sitzhöhe der F3 800 beträgt 812 mm, während die Superveloce 800 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das Trockengewicht beider Modelle beträgt 173 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.
Die MV Agusta F3 800 2017 zeichnet sich durch einen mittlerweile makellos abgestimmten Motor mit sauberem Ansprechverhalten und gutem Durchzug aus. Die Bremsen sind ebenfalls hervorragend und das Motorrad wirkt trotz seiner kompakten Größe akzeptabel in Bezug auf die Sitzposition. Das tolle Chassis macht das Umlegen und Einlenken zum Kinderspiel und die zeitlose Optik ist beeindruckend. Schwächen der F3 800 sind die mechanisch raue Soundkulisse, der etwas begrenzte Platz für die Knie und die Unsicherheit in Bezug auf das Händlernetz und die Ersatzteilversorgung.

MV Agusta Superveloce 800 2020
Die MV Agusta Superveloce 800 2020 besticht durch ihr einzigartiges Design und ihre Supersport-Performance. Die Bremsen sind brachial und der Quickshifter ist ein tolles Feature. Schwächen der Superveloce 800 sind der Motor, der hohe Drehzahlen bevorzugt, die auf Dauer anstrengende Sitzposition, die das Motorrad weniger alltagstauglich macht, und der hohe Preis.
Insgesamt bieten sowohl die MV Agusta F3 800 2017 als auch die MV Agusta Superveloce 800 2020 beeindruckende Leistung und Fahrerlebnisse. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf eine kompakte Größe und eine gute Sitzposition legt oder ob er von einem einzigartigen Design und einer aggressiveren Performance angezogen wird.
Technische Daten MV Agusta F3 800 2017 im Vergleich zu MV Agusta Superveloce 800 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta F3 800 2017

Erstaunlich ausgereift fahrendes Motorrad. Die mechanische Soundkulisse klingt zwar sehr exotisch, doch das Fahrverhalten war famos. Die MV schafft das, was andere „Midsize“ Supersportler nicht schaffen. Sie hat die Ausstattung der großen 1000er in Kombination mit einfachem Handling und umsetzbarer Leistung. Schon im Stand verzaubert die F3, im Sattel hat man sich dann endgültig verliebt.
MV Agusta Superveloce 800 2020

Die Superveloce 800 ist einzigartig. Das liegt nicht nur an der edlen Retro-Optik sondern vor allem daran, dass sie ziemlich alle Komponenten und die Geometrie vom hauseigenen Supersportler MV Agusta F3 800 übernimmt. Also eine echte Rennstrecken-Rakete in cooler Oldschool-Aufmachung. Das macht sie vor allem für Leute interessant, die bei ihrer Maschine großen Wert auf ein einzigartiges Design legen, ohne bei der Performance Abstiche machen zu müssen. Es steht (leider) auch außer Frage, dass es mehr Leute geben wird, denen die Superveloce 800 gefällt, als jene, die sie sich auch wirklich leisten können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta F3 800 vs MV Agusta Superveloce 800
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta F3 800 2017 und der MV Agusta Superveloce 800 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine MV Agusta F3 800 zu verkaufen, mit 164 Tagen im Vergleich zu 282 Tagen für die MV Agusta Superveloce 800. Seit Modelljahr 2013 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta F3 800 geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2020 für die MV Agusta Superveloce 800. Der erste Bericht für die MV Agusta F3 800 wurde am 08.09.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 45.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur MV Agusta Superveloce 800 veröffentlicht am 06.11.2018.