KTM 1290 Super Duke R 2016 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2022

KTM 1290 Super Duke R 2016

Ducati Streetfighter V4 S 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2016 vs Ducati Streetfighter V4 S 2022
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2016 ist bekannt für ihren monströsen Motor und ihr beeindruckendes Drehmoment. Mit 173 PS und 144 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die von einem 1301 ccm-Zweizylinder-Motor erzeugt wird. Das breite Drehzahlband sorgt für eine ausgezeichnete Beschleunigung in allen Gängen und ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis. Trotz der hohen Leistung erzeugt der Motor überraschend wenig Vibrationen, was den Fahrkomfort erhöht.
Das Fahrwerk der KTM 1290 Super Duke R ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down von WP sorgt für eine präzise und stabile Fahrweise, während das hintere Fahrwerk ebenfalls von WP stammt und eine optimale Dämpfung bietet. Der Rahmen aus Chrom-Molybdän ist robust und leicht, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität beiträgt.
Die Bremsen der KTM 1290 Super Duke R sind von Brembo und verfügen über vier Kolben. Sie bieten eine starke Verzögerung und ermöglichen ein hohes Maß an Kontrolle. Das ABS und die Traktionskontrolle sind Teil der umfangreichen Elektronik, die das Fahrerlebnis weiter verbessert. Zusätzlich bietet die KTM 1290 Super Duke R tolle Extras wie einen Schaltautomaten, der das Schalten erleichtert, und hochwertige Details wie einen Gitterrohrrahmen.

KTM 1290 Super Duke R 2016
Die Ducati Streetfighter V4 S aus dem Modelljahr 2022 ist das stärkste Naked Bike aller Zeiten. Mit 208 PS und 123 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung, die von einem 1103 ccm-Vierzylinder-Motor erzeugt wird. Die Ducati Streetfighter V4 S zeichnet sich durch ihre gute Ergonomie aus, die dem Fahrer eine komfortable Sitzposition ermöglicht, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke.
Das Fahrwerk der Ducati Streetfighter V4 S ist von Öhlins und bietet eine herausragende Performance. Die Telegabel Upside-Down sorgt für eine präzise und stabile Fahrweise, während das hintere Fahrwerk ebenfalls von Öhlins stammt und eine optimale Dämpfung bietet. Der Aluminiumrahmen ist leicht und steif, was zu einer verbesserten Handhabung und Agilität beiträgt.
Die Brembo Stylema-Bremsen der Ducati Streetfighter V4 S sind brachial und bieten eine beeindruckende Verzögerung. Das umfangreiche Elektronik-Paket umfasst ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Assistenzsysteme verbessern die Sicherheit und ermöglichen ein optimales Fahrerlebnis.

Ducati Streetfighter V4 S 2022
Die Ducati Streetfighter V4 S zeichnet sich auch durch ihre hübsche und unverwechselbare Optik aus. Das aggressive Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem Blickfang auf der Straße.
Die KTM 1290 Super Duke R 2016 hat als Schwäche einen etwas zu groben Schaltautomaten, der das Schalten etwas unkomfortabel machen kann.
Die Ducati Streetfighter V4 S 2022 hat als Schwäche einen lauten Auspuffsound, der möglicherweise nicht jedermanns Geschmack ist. Außerdem entfaltet sie ihre volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich, was bedeutet, dass der Fahrer die Drehzahlen hoch halten muss, um das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2016 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2016

KTM kennt kein Zurück und KTM kennt kein Pardon. Deshalb ist die neue 1290 Super Duke R zwar noch etwas umgänglicher als die Vorgängerin, aber auch noch etwas stärker und schneller. Schon bei 2500 Touren stehen über 100 Nm zur Verfügung, maximal sind es 141, die Topleistung wird mit 177 PS angegeben. Das kann zuviel sein, muss es aber nicht. Die Elektronik bleibt der Rettungsschirm in dieser Kategorie, in der sich nach wie vor die Entwicklung kräftig vorwärts bewegt. KTM hat dort angesetzt, wo es Schwierigkeiten hab und das war die Stabilität. Änderungen an der Geometrie und am Fahrwerk haben diese deutlich verbessert, was den Ritt auf dem Biest nicht nur schneller, sondern auch sicherer macht. Das Handling ist deshalb nicht weniger radikal und die Supermoto-Gene so deutlich zu spüren wie bei keinem anderen Naked Bike. Es kann eben nur eine Super Duke geben.
Ducati Streetfighter V4 S 2022

Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Ergonomie und Handling sind weiterhin gelungen, das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite. Die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ein perfektes Poser-Bike also, das nun auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2016 und der Ducati Streetfighter V4 S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2022 um etwa 87% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2016 erfährt einen Verlust von 780 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 970 EUR für die Ducati Streetfighter V4 S 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2022 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 152 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.