BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2023

BMW R 1200 GS 2015
Übersicht - BMW R 1250 GS Adventure 2023 vs BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2023 und die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder mit einem Boxermotor und Kardanantrieb. Der Motor der R 1250 GS Adventure hat eine Bohrung von 102,5 mm und einen Hub von 76 mm, was zu einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm führt. Der Hubraum beträgt 1254 ccm und die Zylinderzahl 2. Die R 1200 GS hingegen hat eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm, was zu einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm führt. Der Hubraum beträgt 1170 ccm und auch hier sind 2 Zylinder vorhanden.
In Bezug auf das Fahrwerk hat die R 1250 GS Adventure vorne eine Telelever-Aufhängung mit Federvorspannungseinstellung und hinten eine Einarmschwinge mit Federvorspannungs- und Zugstufeneinstellung. Das Chassis besteht aus Stahl und der Rahmen ist motortragend. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1504 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 890 mm und das fahrbereite Gewicht (mit ABS) beträgt 268 kg. Der Tankinhalt beträgt 30 l. Bei der R 1200 GS hat das Fahrwerk vorne ein Federbein mit Federvorspannungseinstellung und hinten eine Einarmschwinge mit Federvorspannungseinstellung. Das Chassis besteht ebenfalls aus Stahl, jedoch ist der Rahmen als Brückenkonstruktion ausgeführt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls Doppelscheiben. Die Reifendurchmesser sind identisch zur R 1250 GS Adventure. Der Radstand beträgt 1507 mm. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und das fahrbereite Gewicht (mit ABS) beträgt 238 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat einige Stärken. Der drehmomentstarke Motor ermöglicht eine starke Beschleunigung bereits aus dem Drehzahlkeller. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für eine überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit. Es sind praktische Details für Vielfahrer an Bord und die Reichweite von 600 km ist gigantisch. Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig und der Wind- und Wetterschutz ist gut. Der Fahrkomfort ist toll und der Motor ist kräftig. Die Elektronik ist ebenfalls toll und das Display gut ablesbar. Das Fahrgefühl im Sattel ist souverän und die Fahrhilfen sind praxistauglich. Die Ergonomie ist auch für große Menschen toll.
Die BMW R 1200 GS 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kräftig und der Verbrauch niedrig. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad ist auch im Gelände nutzbar. Es genießt ein hohes Ansehen.
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Das hohe Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik ist zerklüftet und es fehlt an Eleganz. In der Vollausstattung ist das Motorrad zudem hochpreisig.

BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1200 GS 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Die lange und teure Aufpreisliste kann abschreckend sein. Die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die Bremse ist sehr scharf.
Insgesamt bietet die BMW R 1250 GS Adventure 2023 einige Verbesserungen gegenüber der R 1200 GS 2015, wie einen stärkeren Motor, einen tieferen Schwerpunkt und praktische Details für Vielfahrer. Dennoch gibt es auch einige Schwächen, wie das hohe Gewicht und die etwas hakeligen Schaltvorgänge. Die R 1200 GS 2015 hingegen hat einen kräftigen Motor und genießt ein hohes Ansehen, weist jedoch ebenfalls einige Schwächen auf, wie die lange und teure Aufpreisliste und die gewöhnungsbedürftige Vorderradaufhängung.
Technische Daten BMW R 1250 GS Adventure 2023 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS Adventure vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS Adventure 2023 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 72% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2019 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS Adventure geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS Adventure wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 43.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.