Ducati Multistrada V4 S 2022 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Ducati Multistrada V4 S 2022

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Übersicht - Ducati Multistrada V4 S 2022 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2022 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und technischen Spezifikationen, die ihre Leistung und Vielseitigkeit unterstreichen.
Die Ducati Multistrada V4 S 2022 zeichnet sich durch ihr unfassbar tolles Fahrverhalten aus. Sie ist neutral, harmonisch und handlich, aber trotzdem stabil. Dies ermöglicht ein echtes Reiseenduro-Feeling im Sattel. Die Bremsen der Multistrada sind großartig und bieten eine hervorragende Verzögerung. Der Motor ist faszinierend und beeindruckend stark, mit einer Leistung von 170 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Das Ansprechverhalten des Motors ist grandios und die Leistung lässt sich wunderbar dosieren. Die Sitzposition ist angenehm und die Ergonomie ist auch beim Stehenfahren gut. Die Multistrada verfügt über ein faszinierendes Radarsystem, das auf der Autobahn gerne eingesetzt wird. Der Windschutz ist toll und die Stabilität, auch bei hohen Geschwindigkeiten, ist hoch. Die Multistrada ist kräfteschonend und einfach zu fahren.

Ducati Multistrada V4 S 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat ebenfalls ihre Stärken. Der Motor der Africa Twin ist durchzugsstark und bietet viel Leistung. Die elektronischen Fahrhilfen sind ausgereift und bieten eine gute Unterstützung beim Fahren. Optional ist auch ein DCT (Dual Clutch Transmission) erhältlich, das wunderbar funktioniert. Die Africa Twin verfügt über ein Touch-Screen-Farbdisplay, das die Bedienung erleichtert. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ducati Multistrada V4 S 2022 hat einen überdurchschnittlichen Verbrauch, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Die Handy-Connectivity ist nicht wirklich zu Ende gedacht und könnte verbessert werden.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 hat eine Knöpferlflut am linken Lenker, die wenig übersichtlich ist und die Bedienung erschweren kann. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und könnten verbessert werden. Das Windschild bietet nur einen überschaubaren Schutz vor Fahrtwind.
Insgesamt sind sowohl die Ducati Multistrada V4 S 2022 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 beeindruckende Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Multistrada bietet ein unfassbar tolles Fahrverhalten, einen beeindruckend starken Motor und eine hohe Stabilität. Die Africa Twin punktet mit einem durchzugsstarken Motor, ausgereiften elektronischen Fahrhilfen und einer guten Ergonomie. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada V4 S 2022 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada V4 S 2022

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Eigentlich logisch - ist sie auch das hochpreisigste Motorrad in dieser Klasse. Die Ducati Crew hat in das Motorrad alle hochwertigen Zutaten eingefüllt, welche man für Geld kriegen kann. Diese wurden zu einem harmonischen Gesamtpaket vereint, welches unfassbar gut fährt. Ein würdiger Sieger von diversen Vergleichstests zu einem stolzen Preis.
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada V4 S 2022 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 S 2022 um etwa 66% höher. Die Ducati Multistrada V4 S 2022 erfährt einen Verlust von 770 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 740 EUR für die Honda CRF1100L Africa Twin 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2020 sind mehr Ducati Multistrada V4 S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Ducati Multistrada V4 S. Seit Modelljahr 2021 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada V4 S geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada V4 S wurde am 04.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.