Kymco AK 550i ABS 2019 vs. Yamaha Tracer 700 2017

Kymco AK 550i ABS 2019

Yamaha Tracer 700 2017
Übersicht - Kymco AK 550i ABS 2019 vs Yamaha Tracer 700 2017

Kymco AK 550i ABS 2019

Yamaha Tracer 700 2017
Technische Daten Kymco AK 550i ABS 2019 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kymco AK 550i ABS 2019

Der erste Eindruck auf dem Kymco AK 550i ist durchwegs positiv ausgefallen! Als besonderes Highlight sticht bei jedem Aufstieg das NOODOE System ins Auge, das mit personalisierbaren Anzeigen den Tag immer wieder aufs Neue versüßt. Dank der großen Kraftreserve des Reihenzweizylinders klappen Überholmanöver vollkommen sorgenfrei, auch wenn der Kymco einiges an Gewicht um die Hüften hat. Der Schwerpunkt liegt jedoch sehr tief - sobald der AK 550i einmal rollt, sind die Kilos schnell vergessen. Erst in den Detaillösungen schwächelt der Kymco. So lässt sich das Windschild nur mit Werkzeug verstellen und die Ablesbarkeit der Instrumente ist bei direkter Sonneneinstrahlung auch nicht ideal.
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.