Yamaha Tracer 700 2017 vs. Yamaha MT-07 2022

Yamaha Tracer 700 2017

Yamaha MT-07 2022
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2017 vs Yamaha MT-07 2022
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 sind zwei beliebte Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle gehören zur Kategorie der Sporttourer bzw. Naked Bikes und teilen sich viele technische Spezifikationen.
Beide Motorräder verfügen über einen Reihenmotor mit einer Leistung von etwa 75 PS und einem Drehmoment von rund 68 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über eine Einspritzung. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 689 ccm und eine 4-Takt-Taktung. Die Kühlung erfolgt flüssig.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Tracer 700 als auch die MT-07 eine Telegabel konventionell an der Vorderseite und eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein an der Hinterseite. Der Federweg beträgt bei beiden Modellen 130 mm. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Stahl.
Die Bremsanlage an der Vorderseite besteht bei beiden Modellen aus Doppelscheiben, wobei die MT-07 einen etwas größeren Durchmesser von 298 mm aufweist, während die Tracer 700 einen Durchmesser von 282 mm hat. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS.

Yamaha Tracer 700 2017
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Breite des hinteren Reifens beträgt ebenfalls 180 mm, während der Durchmesser 17 Zoll beträgt.
Der Radstand beträgt bei beiden Modellen etwa 1400 mm. Die Sitzhöhe der Tracer 700 liegt bei 835 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht beträgt bei der Tracer 700 196 kg und bei der MT-07 184 kg. Der Tankinhalt der Tracer 700 beträgt 17 l, während die MT-07 einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 l hat.
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 zeichnet sich durch einen sehr kräftigen Motor aus, der für ausreichend Leistung sorgt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Fahrhaltung. Das Handling des Motorrads ist einfach und macht das Fahren zu einem Vergnügen. Das serienmäßige ABS sorgt für zusätzliche Sicherheit. Das moderne Design im Stil der Tracer 900 verleiht der Tracer 700 ein sportliches und ansprechendes Erscheinungsbild. Darüber hinaus ist die Tracer 700 im Vergleich zu anderen Motorrädern in ihrer Klasse relativ günstig.

Yamaha MT-07 2022
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 punktet ebenfalls mit einem quirligen und kräftigen Motor, der für eine sportliche Fahrweise geeignet ist. Der Sound des Motors ist gut und trägt zum Fahrerlebnis bei. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine aufrechte Fahrhaltung. Die Bremsanlage der MT-07 ist gut und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Armaturen sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen.
Als Schwächen der Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 können das relativ kleine Windschild und das etwas weich abgestimmte Fahrwerk genannt werden. Das Windschild könnte größer sein, um einen besseren Windschutz zu bieten. Das Fahrwerk könnte etwas straffer abgestimmt sein, um ein präziseres Fahrverhalten zu ermöglichen.
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 hat als Schwächen ein nicht verstellbares Fahrwerk und kein TFT-Display. Ein verstellbares Fahrwerk würde dem Fahrer die Möglichkeit geben, die Federung an seine individuellen Vorlieben anzupassen. Ein TFT-Display würde eine modernere und hochwertigere Anzeige der Informationen bieten.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2017 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2022 solide Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Tracer 700 bietet eine gute Leistung, eine angenehme Sitzposition und ein modernes Design zu einem günstigen Preis. Die MT-07 überzeugt mit einem quirligen Motor, gutem Sound, einer angenehmen Sitzposition und einer guten Bremsanlage. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2017

Dass die Yamaha MT-07 die Haupt-Teilespenderin für die Tracer 700 ist, merkt man spätestens beim ersten Gasaufreißen: Der kräftige Parallel-Zweizylindermotor versprüht Agilität und eine gewaltige Menge Fahrspaß. Damit läßt es sich auch auf einer Reiseenduro leben, die eine gute Partie für längere Strecken darstellt. Das Fahrwerk könnte etwas präziser werken und das Windschild könnte etwas höher sein, insgesamt ist die Tracer 700 aber in ihrer Klasse das ultimative Funbike - viel Spaß für vergleichsweise wenig Geld.
Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2017 und der Yamaha MT-07 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2022 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2022 sind weniger Yamaha Tracer 700 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 52. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 109 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.