Honda CBF 1000 2010 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Honda CBF 1000 2010

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Übersicht - Honda CBF 1000 2010 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die Honda CBF 1000 Modelljahr 2010 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2022 sind beide beeindruckende Motorräder, die jedoch in verschiedenen Kategorien angesiedelt sind. Die CBF 1000 ist ein Sporttourer, während die Africa Twin als Enduro konzipiert ist.
Die CBF 1000 wird von einem 998 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor angetrieben, der eine Leistung von 98 PS und ein Drehmoment von 96 Nm liefert. Mit ihrem Aluminiumrahmen und der Backbone-Rahmenbauart bietet sie eine solide und stabile Fahrplattform. Die Bremsen vorne bestehen aus Doppelscheiben, die für eine gute Verzögerung sorgen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern. Die CBF 1000 zeichnet sich durch ihre Eignung für Einsteiger und Wiedereinsteiger aus, dank ihres einfachen Handlings und des übersichtlichen Cockpits. Auch die Optik und das C-ABS sind Pluspunkte. Der kräftige Motor sorgt für ausreichend Leistung.

Honda CBF 1000 2010
Die CRF1100L Africa Twin wird von einem 1084 ccm Reihe-2-Zylinder-Motor angetrieben, der eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm liefert. Wie die CBF 1000 verfügt auch die Africa Twin über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifenbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls Doppelscheiben. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1574 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,8 Litern. Die Africa Twin zeichnet sich durch ihren durchzugsstarken Motor und ihre ausgereiften elektronischen Fahrhilfen aus. Das optionale DCT (Dual Clutch Transmission) funktioniert wunderbar und das Touch-Screen-Farbdisplay ist ein Pluspunkt. Die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten. Das Windschild bietet auch im Offroad-Einsatz einen guten Schutz.
Die CBF 1000 2010 hat als Schwäche, dass sie ohne Ecken und Kanten ist, was bedeutet, dass sie möglicherweise etwas langweilig oder einfallslos wirken kann.

Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Die Africa Twin 2022 hat als Schwäche, dass das Bedienkonzept der Elektronik wenig übersichtlich und intuitiv ist. Auch die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und das Windschild bietet nur einen begrenzten Schutz. Die Ergonomie für stehendes Fahren ist ebenfalls nicht ideal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBF 1000 2010 ein solides und zuverlässiges Sporttourer-Motorrad ist, das sich ideal für Einsteiger und Wiedereinsteiger eignet. Die Honda CRF1100L Africa Twin 2022 hingegen ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Enduro-Motorrad, das mit ihren elektronischen Fahrhilfen und der guten Ergonomie besonders für Langstreckenfahrten geeignet ist.
Technische Daten Honda CBF 1000 2010 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 1000 2010

Was den Spaß betrifft, so lässt der böse Blick und die schlanke Form der CBF1000F wenigstens schon vermuten, dass dieser nicht auf der Strecke bleibt. Ein Motorrad, das soviel kann, dass es vielen zu gewöhnlich erscheinen mag. Das wird ein Motorrad aber nie sein. Darauf läuft's hinaus: Am Stammtisch verschmäht, beim Händler gekauft.
Honda CRF1100L Africa Twin 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 1000 vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 1000 2010 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1100L Africa Twin 2022 um etwa 159% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2022 sind mehr Honda CBF 1000 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 1000 zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin. Seit Modelljahr 2006 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 1000 geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda CBF 1000 wurde am 16.05.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.