Honda Gold Wing F6C 2014 vs. Suzuki Intruder M1800R 2013

Honda Gold Wing F6C 2014

Suzuki Intruder M1800R 2013
Übersicht - Honda Gold Wing F6C 2014 vs Suzuki Intruder M1800R 2013

Honda Gold Wing F6C 2014

Suzuki Intruder M1800R 2013
Technische Daten Honda Gold Wing F6C 2014 im Vergleich zu Suzuki Intruder M1800R 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Gold Wing F6C 2014

Sehr spät aber doch erweiterte Honda das Goldwing-Programm, im Vorjahr um den Bagger F6B und heuer um die nackte, aber nicht minder wuchtige F6C - damit merkt man, wie weit der Begriff Naked Bike gedehnt werden kann. So puristisch die nackte Goldwing nämlich auch ist, der mächtige Auftritt mit fast 350 Kilo ist unübersehbar. Allerdings braucht ein gewaltiger Sechszylinder-Boxermotor mit über 1800 Kubik auch ein stabiles Chassis. Denn bei aller Sanftmütigkeit, mit der das Triebwerk dahin säuseln kann, fahren die 167 Newtonmeter Drehmoment so brachial ein, als würde man auf einem Dampfkatapult sitzen. Straffes Fahrwerk und aufrechte Sitzposition suggerieren wiederum sportliche Fähigkeiten, zum agilen Kurvenräuber wird die F6C allerdings schon wegen ihrer Masse und Maße nicht. Dass die Honda Goldwing F6C zudem sehr teuer ist, passt ebenfalls perfekt ins Bild - dieses außergewöhnliche Motorrad ist nicht für jeden gedacht.
Suzuki Intruder M1800R 2013

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.