Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 vs. BMW S 1000 RR 2010

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

BMW S 1000 RR 2010
Übersicht - Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 vs BMW S 1000 RR 2010
Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2019 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 sind beide Supersportmotorräder, die für hohe Leistung und sportliches Fahrverhalten bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 zeichnet sich durch einen bärenstarken V-Motor aus, der eine Leistung von 201 PS und ein Drehmoment von 115 Nm liefert. Der Motor hat eine Bohrung von 78 mm und einen Hub von 52,3 mm, was zu einer Hubraum von 999,6 ccm führt. Die BMW S 1000 RR 2010 hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 192 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm, was zu einem Hubraum von 999 ccm führt. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 4.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne, wobei die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 eine Upside-Down-Gabel verwendet, während die BMW S 1000 RR 2010 eine konventionelle Telegabel hat. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen, der für Stabilität und Steifigkeit sorgt.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hat jedoch radiale Monoblock-Bremsen, während die BMW S 1000 RR 2010 radiale Bremsen hat. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm, während die Reifenbreite hinten bei der Aprilia 200 mm und bei der BMW 190 mm beträgt. Der Radstand der Aprilia beträgt 1420 mm, während der der BMW 1432 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Aprilia liegt bei 845 mm, während die BMW eine Sitzhöhe von 820 mm hat. Der Tankinhalt beträgt bei der Aprilia 18,5 l und bei der BMW 17,5 l.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hat einige Stärken, darunter einen bärenstarken Motor, einen genialen Klang, brachiale Bremsen, ein Öhlins-Fahrwerk, ein volles Elektronikpaket, einen Schaltautomat mit Blipper, eine sportliche Ergonomie und coole Winglets. Die BMW S 1000 RR 2010 hingegen punktet mit überlegener Leistung, gut funktionierenden Fahrhilfen, hoher Geschwindigkeit und einem optimalen Preis.

BMW S 1000 RR 2010
Auf der anderen Seite hat die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 einige Schwächen, wie zum Beispiel wenig Drehmoment im Drehzahlkeller und ein zu kleines Farb-TFT-Display, das zu viele Informationen anzeigt. Die BMW S 1000 RR 2010 hingegen hat Schwächen in Bezug auf Agilität, kompliziertes Handling, Bremsstabilität und hohes Gewicht.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 als auch die BMW S 1000 RR 2010 beeindruckende Leistung und sportliches Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wobei die Aprilia mit ihrem starken Motor und dem umfangreichen Elektronikpaket punktet, während die BMW mit ihrer überlegenen Leistung und dem günstigeren Preis überzeugt.
Technische Daten Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.
BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 1100 Factory vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 und der BMW S 1000 RR 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2019 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 1100 Factory geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 1100 Factory wurde am 03.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.