BMW S 1000 R 2021 vs. BMW S 1000 RR 2015

BMW S 1000 R 2021

BMW S 1000 RR 2015
Übersicht - BMW S 1000 R 2021 vs BMW S 1000 RR 2015
Die BMW S 1000 R des Modelljahres 2021 und die BMW S 1000 RR des Modelljahres 2015 sind beide hochwertige Motorräder, die von BMW hergestellt werden. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die BMW S 1000 R 2021 ist ein Naked Bike, das für den Straßeneinsatz konzipiert wurde. Sie verfügt über einen souveränen und kräftigen Motor mit einer Leistung von 165 PS und einem Drehmoment von 114 Nm. Der Motor hat eine Hubraum von 999 ccm und eine Verdichtung von 12,5. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen sind vorne als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der fahrbereiten S 1000 R beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 16,5 l.

BMW S 1000 R 2021
Die BMW S 1000 RR 2015 ist hingegen ein Supersportmotorrad, das für den Rennstreckeneinsatz entwickelt wurde. Sie verfügt über einen unglaublich starken und drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Der Motor hat ebenfalls einen Hubraum von 999 ccm, jedoch eine etwas höhere Verdichtung von 13. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen sind vorne als Doppelscheiben mit Vierkolben-Kolben und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der S 1000 R. Der Radstand beträgt jedoch 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht der fahrbereiten S 1000 RR beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW S 1000 R 2021 hat einige Stärken, die sie zu einem tollen Motorrad machen. Der Motor ist souverän und kräftig, was für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Die Bremsen sind gut und bieten eine hohe Verzögerung. Die Ergonomie des Motorrads ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Es gibt auch hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras, die das Fahrerlebnis verbessern können. Trotz der hohen Leistung ist die Bedienung der S 1000 R einfach und intuitiv. Insgesamt ist die S 1000 R ein tolles Universaltalent, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.
Die BMW S 1000 RR 2015 hat ebenfalls einige Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Der Schaltassistent ist grandios und ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Der Motor ist unglaublich stark und drehfreudig, was für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Es gibt auch ein tolles Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen Wünschen anzupassen. Zusätzlich ist ein renntaugliches Datalogging Tool und Kalibrationstool verfügbar, um das Motorrad für den Rennstreckeneinsatz zu optimieren.

BMW S 1000 RR 2015
Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der BMW S 1000 R 2021 ist der Quickshifter gut, aber nicht perfekt. Der Sound des Motorrads ist immer noch etwas aufdringlich und es gibt immer noch Vibrationen im Lenker. Bei der BMW S 1000 RR 2015 kann das Fahrwerk schnell am Limit sein, insbesondere in den Händen von Profis.
Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 R 2021 als auch die BMW S 1000 RR 2015 beeindruckende Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die S 1000 R ist ein tolles Naked Bike für den Straßeneinsatz, während die S 1000 RR ein Supersportmotorrad ist, das für den Rennstreckeneinsatz entwickelt wurde. Beide Modelle bieten eine hohe Leistung und eine beeindruckende Fahrdynamik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2021 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
BMW S 1000 RR 2015

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2021 und der BMW S 1000 RR 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2015 sind mehr BMW S 1000 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.