BMW F 800 GS 2008 vs. Yamaha Tenere 700 2023

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Yamaha Tenere 700 2023

Yamaha Tenere 700 2023

Loading...

Übersicht - BMW F 800 GS 2008 vs Yamaha Tenere 700 2023

Die BMW F 800 GS aus dem Modelljahr 2008 punktet mit einigen Stärken. Zum einen ist sie zu einem niedrigeren Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für Käufer mit begrenztem Budget macht. Darüber hinaus bietet sie einen positiven Fahrkomfort, der lange Fahrten angenehm gestaltet. Auch für Einsteiger ist sie gut geeignet, da sie leicht zu handhaben ist. Ein weiterer Vorteil ist ihr vergleichsweise geringes Gewicht, was sich positiv auf die Wendigkeit und das Handling auswirkt. Zudem kann die F 800 GS als relativ luxuriös angesehen werden.

Die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Ihr Auftritt ist sehr robust und zuverlässig, was Vertrauen in ihre Leistungsfähigkeit schafft. Zudem überzeugt sie mit einer sportlichen und schlanken Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht. Ihr Fahrverhalten ist spielerisch und macht Spaß, was vor allem auf ihren erstaunlich sportlichen und spaßigen Motor zurückzuführen ist. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Trotz ihrer Geländetauglichkeit ist sie vergleichsweise leicht und hart im Nehmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das ABS abzuschalten, was Offroad-Fahrten erleichtert. Die Ergonomie ist sehr gut, was für einen hohen Fahrkomfort sorgt.

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die BMW F 800 GS aus dem Jahr 2008 hat jedoch auch einige Schwächen. Im (notwendigen) hohen Drehzahlbereich kann die Geräuschekulisse als nervig empfunden werden. Zudem fehlen ihr die Sonderausstattungen der größeren GS-Modelle, was für manche Käufer ein Nachteil sein kann.

Yamaha Tenere 700 2023

Yamaha Tenere 700 2023

Die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2023 weist ebenfalls einige Schwächen auf. Auf längeren Touren bietet sie wenig Sitzkomfort, was das Fahrvergnügen einschränken kann. Die Bremse wirkt auf Asphalt etwas lasch, was zu einem unsicheren Fahrgefühl führen kann. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist sehr kurz, was für Käufer, die moderne Technologien schätzen, enttäuschend sein kann. Bei niedrigen Drehzahlen kann es zu Lastwechseln kommen, die das Fahrverhalten beeinträchtigen. Das Bedienkonzept mit dem fummeligen Rad kam bei Tests nicht gut an.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die BMW F 800 GS aus dem Jahr 2008 durch ihren niedrigen Preis, den positiven Fahrkomfort und ihre Einsteigerfreundlichkeit überzeugt. Die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2023 punktet hingegen mit ihrem robusten Auftritt, der sportlichen Optik, dem spaßigen Fahrverhalten und der guten Verarbeitung. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.

Technische Daten BMW F 800 GS 2008 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2023

BMW F 800 GS 2008
Yamaha Tenere 700 2023

Motor und Antrieb

LeistungLeistung85 PSLeistung73 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum798 ccmHubraum689 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,578 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von880 mm
TankinhaltTankinhalt16 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 GS 2008

BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.

Niedriger Preis

positiver Fahrkomfort

einsteigerfreundlich

geringes Gewicht

relativ luxuriös.

Nervige Geräuschekulisse im (notwendigen) hohen Drehzahlbereich

keine Sonderausstattungen der großen GS

Yamaha Tenere 700 2023

Yamaha Tenere 700 2023

Die Yamaha Tenere 700 ist eine Reiseenduro, die vor allem den zweiten Teil ihrer Gattungsbezeichnung bravourös absolviert. Im Gelände ist die Japanerin eine Macht. Doch auch als Reisefahrzeug funktioniert sie zufriedenstellend. Das Fahrwerk ist komfortabel genug, der Windschutz vorhanden. Die Sitzbank ist etwas zu spartanisch, dafür aber ist der Motor bestens für die Langstrecke geeignet. Zu zweit bietet die Tenere ausreichend Platz und Kraft, auch das Fahrwerk weist genug Reserven für die Mehrbeladung auf. Die Bremse jedoch ist mit dem Zusatzgewicht in manchen Fahrsituationen überfordert. So lange man den gemütlichen Tourenmodus aber nicht verlässt, macht die Yamaha Tenere 700 auch zu zweit glücklich.

Motor im Dauerbetrieb sehr angenehm

entspannte Sitzposition

Windschutz vorhanden

Fahrwerk ausreichend komfortabel

Motor auch zu zweit mit ausreichend Kraft

Genug Platz für durchschnittliche Sozia

Kein "ABS-OFF"-Knopf mehr vorhanden

Nervige Menü-Bedienung

Leicht ruckartige Gasannahme

Bremse zu zweit in manchen Situationen überfordert

Sitzbank auf Dauer unbequem

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 GS vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 GS 2008 und der Yamaha Tenere 700 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tenere 700 2023 um etwa 59% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2023 sind weniger BMW F 800 GS 2008 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 74. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 55 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2008 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 GS geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die BMW F 800 GS wurde am 07.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH