Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs. BMW F 850 GS 2018

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

BMW F 850 GS 2018
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs BMW F 850 GS 2018
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2017 und die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Hubraum von rund 850 ccm. Sie haben auch ähnliche Fahrwerke mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten.
Die Honda Africa Twin hat jedoch einige Stärken, die sie von der BMW GS unterscheiden. Zum einen ist sie komfortabel, aber nicht langweilig. Der Motor ist angenehm und perfekt dimensioniert, was zu einem reibungslosen Fahrerlebnis führt. Darüber hinaus ist die Sitzhöhe der Africa Twin etwas niedriger als bei der BMW GS, was sie für Fahrer ab einer Körpergröße von 175 cm geeignet macht.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017
Die BMW F 850 GS hat jedoch auch ihre eigenen Stärken. Der Motor ist souverän und bietet eine gute Leistungsentfaltung. Die Bremsanlage ist angemessen und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sehr gut und bietet dem Fahrer eine angenehme Haltung. Darüber hinaus ist das Handling der F 850 GS einfach und sie verfügt über eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle machen sie auch offroadtauglich.
Auf der anderen Seite gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Die Honda Africa Twin hat zum Beispiel Federelemente, die im Gelände gut funktionieren, aber bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel abgestimmt sind. Dies kann zu einem schwammigen Fahrverhalten führen. Die Traktionskontrolle kann im Gelände auch nervig sein, da sie nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden muss.

BMW F 850 GS 2018
Bei der BMW F 850 GS könnte die Scheibe etwas höher sein, da sie bei höheren Geschwindigkeiten nicht genügend Windschutz bietet. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Sound des Motors, der verbessert werden könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2017 als auch die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 eine solide Leistung und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel der gewünschten Sitzhöhe, dem Fahrkomfort und dem Handling.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2017 im Vergleich zu BMW F 850 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs BMW F 850 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und der BMW F 850 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2018 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur BMW F 850 GS 2018 sind mehr Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 850 GS. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 69.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS veröffentlicht am 21.11.2017.