Honda SH125i 2005 vs. Honda Forza 125 2021

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Loading...

Übersicht - Honda SH125i 2005 vs Honda Forza 125 2021

Der Honda SH125i aus dem Modelljahr 2005 und der Honda Forza 125 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Roller der Marke Honda, die für ihre Zuverlässigkeit und Qualität bekannt ist. Beide Modelle haben einen 125 ccm Motor mit einer 4-Takt-Taktung und einem einzelnen Zylinder.

Der Honda SH125i aus dem Jahr 2005 verfügt über eine Leistung von 13,6 PS und ein automatisches Getriebe. Der Roller hat eine Luftkühlung und einen Hubraum von 125 ccm. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 8 Liter. Der Honda SH125i hat ein ruhiges und kontrolliertes Fahrverhalten und kann sehr flink werden. Er bietet auch genügend Laderaum und ein schönes Design. Allerdings ist die Motorleistung roller-typisch bescheiden.

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Der Honda Forza 125 aus dem Jahr 2021 hat eine Leistung von 15 PS und ein Variomatik-Getriebe. Auch hier handelt es sich um einen 125 ccm Motor mit einer 4-Takt-Taktung und einem einzelnen Zylinder. Im Gegensatz zum SH125i verfügt der Forza 125 über eine flüssige Kühlung, die eine bessere Leistung und Effizienz ermöglicht. Der Roller hat einen größeren Radstand von 1505 mm und eine Sitzhöhe von 780 mm. Der Tankinhalt beträgt 11,5 Liter.

Der Honda Forza 125 hat einen kräftigen Motor mit einer gut abgestimmten Automatik, was zu einer angemessenen Leistung und einem guten Verbrauch führt. Der Roller verfügt über einen elektrischen Windschild, der die Fahrt komfortabler macht. Außerdem bietet er enorm viel Stauraum, was ideal für längere Fahrten oder Einkaufsfahrten ist. Der Forza 125 bietet auch viel Komfort und verfügt über tadellose Bremsen. Das HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig enthalten und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle wichtigen Informationen.

Eine Schwäche des Honda SH125i aus dem Jahr 2005 ist die bescheidene Motorleistung, die für einen Roller typisch ist. Dies kann sich auf die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit auswirken.

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Eine Schwäche des Honda Forza 125 aus dem Jahr 2021 ist das hohe Gewicht, das sich möglicherweise auf die Wendigkeit und das Handling auswirken kann. Trotzdem bietet der Roller viele Vorteile wie den kräftigen Motor, den großen Stauraum und den Komfort.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Honda SH125i aus dem Jahr 2005 ein solider Roller mit ruhigem Fahrverhalten und ausreichendem Stauraum ist. Der Honda Forza 125 aus dem Jahr 2021 bietet jedoch einen leistungsstärkeren Motor, mehr Stauraum und zusätzlichen Komfort, obwohl er etwas schwerer ist. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda SH125i 2005 im Vergleich zu Honda Forza 125 2021

Honda SH125i 2005
Honda Forza 125 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung13.6 PSLeistung15 PS
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum125 ccmHubraum125 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt8 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda SH125i 2005

Honda SH125i 2005

Schön langsam sollte es keine Überraschung mehr für mich sein, wie spaßig und zugleich praktisch so ein Roller ist. Werde mir auf alle Fälle ganz früh einen Termin für den neuen Silver Wing 400 ausmachen und mir bei einem Erinnerungsanruf von Frau Seiner keine Gedanken mehr über meine eigene Zurechnungsfähigkeit machen.

Ruhiges, kontrolliertes Fahrverhalten

kann sehr flink werden

genügend Laderaum

schönes Design.

Motorleistung roller-typisch bescheiden

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Der neuen Honda Forza 125 ist eine schlaue Weiterentwicklung des Vorgängers, der ohnehin schon seine Aufgaben sehr gut gemacht hat. Der elektrisch verstellbare Windschild ist nun noch höher ausfahrbar, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig mit an Bord und der Euro5-Motor ist stärker und trotzdem sparsam. Zusätzlich wird die Start-Stopp-Automatik auf Dauer ein paar Liter Sprit einsparen. Die Ingenieure haben aber auch an „Kleinigkeiten“ gedacht, ein moderner USB-Anschluss ersetzt den 12 Volt-Stecker. Dass die Optik nur sehr behutsam verändert wurde, spricht für das elegante und gleichsam moderne Design, das schon der Vorgänger hatte.

kräftiger Motor mit gut abgestimmter Automatik

angemessener Verbrauch

elektrischer Windschild

enorm viel Stauraum

viel Komfort

tadellose Bremsen

HSTC serienmäßig

gut ablesbare Instrumente

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH125i vs Honda Forza 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH125i 2005 und der Honda Forza 125 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH125i zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda Forza 125. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH125i geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Honda SH125i wurde am 02.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.

Preis Honda SH125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Forza 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH