Energica EVA Ribelle RS 2021 vs. BMW M 1000 R 2023

Energica EVA Ribelle RS 2021

Energica EVA Ribelle RS 2021

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Loading...

Übersicht - Energica EVA Ribelle RS 2021 vs BMW M 1000 R 2023

Energica EVA Ribelle RS 2021

Energica EVA Ribelle RS 2021

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Technische Daten Energica EVA Ribelle RS 2021 im Vergleich zu BMW M 1000 R 2023

Energica EVA Ribelle RS 2021
BMW M 1000 R 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Energica EVA Ribelle RS 2021
Energica EVA Ribelle RS 2021
BMW M 1000 R 2023
BMW M 1000 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartElektroMotorbauartReihe
LeistungLeistung145 PSLeistung210 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,000 U/minU/min bei Leistung13,750 U/min
DrehmomentDrehmoment215 NmDrehmoment113 Nm
AntriebAntriebKetteAntriebKette
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser45 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,140 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite870 mmBreite812 mm
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,450 mm
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit280 km/h
ReichweiteReichweite230 kmReichweite257 km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungConnectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Energica EVA Ribelle RS 2021

Energica EVA Ribelle RS 2021

Die brutale Kraftentfaltung bei den Überholvorgängen ist immer wieder atemberaubend. Auch am Kurvenausgang genießt man die irre Beschleunigung. Bremsen und Fahrwerk fühlen sich grundsätzlich auch gut an, doch da ist leider noch die Sache mit dem Gewicht. Auch die guten Komponenten können die Pfunde des Akkus nicht wegzaubern. So verliert die Maschine doch deutlich von ihrer Dynamik und erfordert in den Kehren auch einiges an Anstrengung um die Linie zu halten.

Dramatische Beschleunigung

Stabiles Fahrwerk

wenig Verschleißteile

praxistauglicher Rückwärtsgang

kaum Hitzeentwicklung vom Motor

Schnelladesäulen in den Alpen sind noch Mangelware

Hohes Gewicht sorgt für Untersteuern

BMW M 1000 R 2023

BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.

starker und gleichzeitig gut kontrollierbarer Motor

tolle und einstellbare Elektronik

gute Rückmeldung des Fahrwerks

stabile Bremsen

Erstaunlich umgänglich wenn gewünscht

Serienmäßiger Tempomat und Heizgriffe top für Landstraßengebrauch

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Energica EVA Ribelle RS vs BMW M 1000 R

Preis Energica EVA Ribelle RS

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis BMW M 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen