Honda CBR 125 R 2011 vs. Yamaha R125 2014

Honda CBR 125 R 2011

Yamaha R125 2014
Übersicht - Honda CBR 125 R 2011 vs Yamaha R125 2014
Die Honda CBR 125 R aus dem Modelljahr 2011 beeindruckt mit ihrem sehr geringen Gewicht, was zu einem äußerst sportlichen Handling führt. Die gut abgestimmten Federelemente sorgen für einen angenehmen Fahrkomfort, während die aufrechte Sitzposition dem Fahrer eine gute Übersicht und ein bequemes Fahrgefühl bietet. Besonders hervorzuheben ist die starke Bremse, die ein sicheres Abbremsen ermöglicht.
Jedoch hat die Honda CBR 125 R aus dem Jahr 2011 eine Schwäche, und das ist ihr schwacher Motor. Mit einer Leistung von nur 14 PS und einem Drehmoment von 10,4 Nm kann sie nicht mit der Leistung anderer Motorräder in ihrer Klasse mithalten.

Honda CBR 125 R 2011
Im Gegensatz dazu punktet die Yamaha YZF-R125 aus dem Modelljahr 2014 mit starken Bremsen, die ein sicheres Abbremsen gewährleisten. Zudem besticht sie mit ihrem scharfen Design, das sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht. Der Motor der Yamaha ist sanft und bietet eine angenehme Fahrerfahrung. Zudem sind Markenreifen verbaut, die für eine gute Bodenhaftung sorgen.
Allerdings hat die Yamaha YZF-R125 aus dem Jahr 2014 auch ihre Schwächen. Der Sitz ist hart und kann auf längeren Fahrten unbequem werden. Zudem verfügt sie nicht über ein ABS-System, was die Sicherheit beim Bremsen beeinträchtigen kann.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Honda CBR 125 R aus dem Jahr 2011 hat eine Bohrung von 58 mm und einen Hub von 47,2 mm. Sie leistet 14 PS und hat ein Drehmoment von 10,4 Nm. Der Motor verfügt über eine Verdichtung von 11 und hat einen Hubraum von 124,7 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart. Die Reifenbreite vorne beträgt 80 mm, hinten 100 mm. Der Radstand beträgt 1295 mm und die Sitzhöhe liegt bei 776 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 127 kg und der Tankinhalt beträgt 10 l.

Yamaha R125 2014
Im Vergleich dazu hat die Yamaha YZF-R125 aus dem Jahr 2014 eine Bohrung von 52 mm und einen Hub von 58,6 mm. Sie leistet 15 PS und hat ein Drehmoment von 12,2 Nm. Die Verdichtung beträgt 11,2 und der Hubraum liegt ebenfalls bei 124,7 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Deltabox-Bauart. Die Reifenbreite vorne beträgt 100 mm, hinten 130 mm. Der Radstand beträgt 1355 mm und die Sitzhöhe liegt bei 818 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 138 kg und der Tankinhalt beträgt 13,8 l.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Honda CBR 125 R aus dem Jahr 2011 mit ihrem geringen Gewicht und sportlichen Handling punktet, während die Yamaha YZF-R125 aus dem Jahr 2014 mit starken Bremsen und einem scharfen Design überzeugt. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile und es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben des Fahrers, welche Maschine besser zu ihm passt.
Technische Daten Honda CBR 125 R 2011 im Vergleich zu Yamaha R125 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR 125 R 2011

Insgesamt bekommt man mit der CBR125R ein äußerst erwachsen wirkendes Motorrad, das mit ordentlich Komfort und einem laufruhigen Motor überzeugt. Mehr Leistung bei fast identischer Optik bietet die CBR250R, die läßt sich allerdings nicht mehr mit dem 125er-Führerschein bewegen.
Yamaha R125 2014

Im Zuge unseres 125er Specials haben wir gemeinsam mit "Psycho Philipp" die Yamaha YZF-R125 auf der Kart- und Supermotostrecke in Wöllersdorf getestet. Heuer waren wir mit Yamahas Achtelliter-Supersportler schon am Pannoniaring bei der Gripparty unterwegs und konnten uns so davon überzeugen, dass sie sogar ausgewachsenen Artgenossen die Stirn bieten kann. Auf dem Miniaturring der "Actionsracers" war der kleine Supersportler dann wirklich in seinem Element.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR 125 R vs Yamaha R125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 125 R 2011 und der Yamaha YZF-R125 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R125 zu verkaufen, mit 34 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CBR 125 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 125 R geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Yamaha YZF-R125. Der erste Bericht für die Honda CBR 125 R wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R125 veröffentlicht am 12.09.2007.