Yamaha YZF-R6 2007 vs. Yamaha MT-07 2022

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Loading...

Übersicht - Yamaha YZF-R6 2007 vs Yamaha MT-07 2022

Die Yamaha YZF-R6 aus dem Modelljahr 2007 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2022 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die YZF-R6 von 2007 verfügt über einen überarbeiteten und verbesserten Motor, der eine Leistung von 120 PS bietet. Mit ihren vier Zylindern und flüssigkeitsgekühlten System bietet sie eine beeindruckende Leistung. Der Hubraum beträgt 600 ccm, was für eine hohe Drehfreude sorgt. Mit einem Radstand von 1385 mm und einer Sitzhöhe von 830 mm bietet sie eine sportliche und aggressive Sitzposition. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter, was für ausgedehnte Fahrten ausreichend ist. Die YZF-R6 zeichnet sich durch eine optimale Bremsanlage, eine sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit und ein leichtes Handling aus. Sie ist agil, stabil und verfügt über ein exaktes Getriebe. Zudem verfügt sie über eine Anti-Hopping-Funktion, die ein Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert.

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Die MT-07 aus dem Modelljahr 2022 hingegen verfügt über einen quirligen und kräftigen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm, was eine angenehme Sitzposition ermöglicht. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter, was für kürzere Fahrten ausreichend ist. Die MT-07 bietet eine gute Bremsanlage und einen guten Sound. Die Armaturen sind gut ablesbar und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Die YZF-R6 von 2007 hat ein kompliziertes Handling, was möglicherweise erfahrene Fahrer erfordert. Zudem ist das Gesamtgewicht erhöht, was sich negativ auf die Agilität auswirken kann. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Lenkungsdämpfers, der bei hohen Geschwindigkeiten für zusätzliche Stabilität sorgen könnte. Die Sitzposition ist angriffslustig und kann für manche Fahrer unbequem sein.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Die MT-07 von 2022 hat hingegen ein nicht verstellbares Fahrwerk, was die Anpassung an individuelle Fahrpräferenzen einschränkt. Zudem verfügt sie nicht über ein TFT-Display, was für einige Fahrer ein wichtiges Merkmal sein könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die YZF-R6 von 2007 eine leistungsstarke Supersportmaschine ist, die sich durch ihre hohe Spitzen-geschwindigkeit, ihr leichtes Handling und ihre Stabilität auszeichnet. Die MT-07 von 2022 hingegen ist ein quirliges Naked Bike mit einem kräftigen Motor und einer angenehmen Sitzposition. Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers.

Technische Daten Yamaha YZF-R6 2007 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2022

Yamaha YZF-R6 2007
Yamaha MT-07 2022

Motor und Antrieb

LeistungLeistung120 PSLeistung73.4 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum600 ccmHubraum689 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,385 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Überarbeiteter, verbesserter Motor

optimale Bremsanlage

sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit

leichtes Handling

Agilität

Stabilität

exaktes Getriebe

Anti-Hopping.

Kompliziertes Handling

erhöhtes Gesamtgewicht

kein Lenkungsdämpfer

angriffslustige Sitzposition.

Yamaha MT-07 2022

Yamaha MT-07 2022

Kaum ein anderes Motorrad der sogenannten Einsteigerklasse macht dermaßen viel Spaß wie die Yamaha MT-07. Sogar die, auf 48 PS gedrosselte Version kann durch den vergleichsweise großen Hubraum länger mit der Vollversion mithalten, als man vermuten würde. Die restlichen Komponenten schlagen sich ebenfalls wacker, sowohl die Bremse als auch das Fahrwerk wollen niemanden mit zu viel Härte erschrecken, kommen aber auch bei sportlicheren Piloten nicht sofort ans Limit. Die Optik ist nun stimmiger, der minimalistische LED-Scheinwerfer passt bestens zum kantigen Look.

quirliger, kräftiger Motor

guter Sound

angenehme Sitzposition

gute Bremsanlage

Armaturen gut ablesbar

Fahrwerk nicht verstellbar

kein TFT-Display

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R6 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R6 2007 und der Yamaha MT-07 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R6 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2005 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R6 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R6 wurde am 17.10.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH