BMW R 1200 R 2015 vs. BMW F 800 R 2017

BMW R 1200 R 2015

BMW F 800 R 2017
Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs BMW F 800 R 2017
Die BMW R 1200 R des Modelljahres 2015 ist ein Naked Bike mit einer sportlichen Optik. Sie wird von einem Boxermotor angetrieben, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 R eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrwerk der R 1200 R besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist so konstruiert, dass der Motor mittragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm.

BMW R 1200 R 2015
Die BMW R 1200 R 2015 bietet eine bequeme Sitzposition und verfügt serienmäßig über ABS und Traktionskontrolle. Sie bietet auch zwei Fahrmodi für verschiedene Fahrbedingungen. Einige der coolen Features sind jedoch nur gegen Aufpreis erhältlich. Ein weiterer Nachteil ist der schlecht ablesbare Drehzahlmesser.
Die BMW F 800 R des Modelljahres 2017 ist ebenfalls ein Naked Bike, das jedoch einige Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell aufweist. Sie wird von einem Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 86 Nm bietet. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch flüssige Kühlung gekühlt. Mit einem Hubraum von 798 ccm bietet die F 800 R solide Leistung.
Das Fahrwerk der F 800 R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist als Brückenkonstruktion ausgeführt, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart und radialer Technologie ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Größe wie bei der R 1200 R, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 790 und 820 mm.

BMW F 800 R 2017
Die BMW F 800 R 2017 bietet starke Bremsen und eine aufgewertete Ausstattung im Vergleich zum Vorgängermodell. Sie zeichnet sich auch durch ihr niedriges Gewicht aus und bietet eine zugängliche Geometrie für eine komfortable Fahrt. Ein charakteristischer Sound ist ebenfalls ein Merkmal der F 800 R. Einige Fahrer mögen jedoch die etwas pragmatische Ausstrahlung des Motorrads und bemängeln, dass ihm etwas Spritzigkeit fehlt.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 R 2015 als auch die BMW F 800 R 2017 solide Leistung und eine bequeme Sitzposition. Die R 1200 R punktet mit ihrer sportlichen Optik und ihrem antrittsstarken Motor, während die F 800 R mit starken Bremsen und einer aufgewerteten Ausstattung überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu BMW F 800 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der BMW F 800 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 R 2015 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2017 sind mehr BMW R 1200 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.