Yamaha XSR700 2016 vs. Yamaha MT-07 2023

Yamaha XSR700 2016

Yamaha MT-07 2023
Übersicht - Yamaha XSR700 2016 vs Yamaha MT-07 2023
Der Vergleich zwischen der Yamaha XSR700 Modelljahr 2016 und der Yamaha MT-07 Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in verschiedenen Aspekten. Beginnen wir mit den Stärken der beiden Motorräder.
Die Yamaha XSR700 2016 zeichnet sich durch einen elastischen Motor aus, der eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Das direkte Getriebe ermöglicht ein reibungsloses Schalten und trägt zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei. Die leichte Handhabung des Motorrads macht es einfach zu manövrieren und eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Anfänger. Die gute Verarbeitungsqualität sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Yamaha XSR700 2016
Die Yamaha MT-07 2023 punktet mit einem gut ablesbaren und ansprechenden Display, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert. Der charismatische Motor sorgt für eine aufregende Fahrt und bietet ausreichend Leistung für ein Naked Bike. Die Sitzposition ist vielseitig und passt sich verschiedenen Fahrern an, was für Komfort und Kontrolle sorgt. Das Motorrad fährt harmonisch und angenehm, ohne dabei spektakulär zu sein. Die Bremse ist gut und bietet eine zuverlässige Verzögerung.
Nun zu den Schwächen der beiden Modelle. Die Yamaha XSR700 2016 leidet unter einem zu weichen Fahrwerk, das nicht genügend Dämpfung bietet. Dies kann zu einem instabilen Fahrverhalten führen, insbesondere auf unebenen Straßen. Die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig und kann für manche Fahrer unbequem sein.

Yamaha MT-07 2023
Die Yamaha MT-07 2023 hat ein lasches Fahrwerk mit zu wenig Dämpfung, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Das Gefühl für die Schaltung ist etwas undurchsichtig und erfordert möglicherweise eine gewisse Eingewöhnungszeit. Die Bedienung des Motorrads ist nicht intuitiv und kann für einige Fahrer verwirrend sein. Es fehlt auch eine Traktionskontrolle, die in bestimmten Situationen von Vorteil sein könnte. Die Sitzposition ist eher aufrecht und nicht besonders sportlich, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ideal ist. Die Sitzbank kann auf langen Strecken etwas zu weich sein und bietet möglicherweise nicht genügend Unterstützung.
Insgesamt bietet die Yamaha XSR700 2016 einen elastischen Motor und eine leichte Handhabung, ist jedoch durch ein weiches Fahrwerk und eine gewöhnungsbedürftige Sitzposition beeinträchtigt. Die Yamaha MT-07 2023 überzeugt mit einem ansprechenden Display, einem charismatischen Motor und einer vielseitigen Sitzposition, leidet jedoch unter einem laschen Fahrwerk, einer undurchsichtigen Schaltung und einer nicht intuitiven Bedienung.
Technische Daten Yamaha XSR700 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2016

Will man ein Einsteigermotorrad, mit dem man lange glücklich ist, das aber auch gleichzeitig eine coole Retro-Optik hat, kommt man an der Yamaha XSR 700 eigentlich nicht vorbei. Mit der MT-07 als technische Basis, kauft man sich das zurzeit wahrscheinlich beliebteste Anfängermotorrad - nur in anderer Aufmachung. Der größte Trumph der XSR 700 ist der unglaublich elastische Reihenzweizylinder, der Einsteiger weder überfordert, noch erfahrene Motorradfahrer langweilt. Die Gasannahme ist angenehm direkt und die Leistung entfaltet sich sehr harmonisch, einen 'Hoppla'-Moment wird es hier nie geben. Jedoch sollte die XSR 700 eher als entspannter Cruiser, anstatt als sportliches Motorrad gesehen werden. Das Fahrwerk schaukelt sich bei schneller Fahrweise sehr leicht auf und bringt Unsicherheit ins Fahrzeug. Erfahrene Fahrer werden damit leicht zurecht kommen, ein Anfänger wird davon aber vielleicht überfordert.
Yamaha MT-07 2023

Im Modelljahr 2023 ist die MT-07 immer noch ein gutes und universell einsetzbares Motorrad. Ihr Problem ist die harte Konkurrenz. Im direkten Vergleich wirkt der Motor mittlerweile etwas schlapp und die Ausstattung etwas lieblos. Immer noch gut ist die gute Sitzposition und das unkomplizierte Handling.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2016 und der Yamaha MT-07 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2023 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2023 sind weniger Yamaha XSR700 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 166. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 41 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.