BMW R 1200 GS 2012 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder der renommierten deutschen Marke BMW. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit Kardanantrieb und eine ähnliche Zylinderzahl. Der Hubraum der R 1250 GS Adventure ist jedoch größer, was zu einer höheren Leistung und einem höheren Drehmoment führt. Während die R 1200 GS 110 PS und 120 Nm Drehmoment bietet, liefert die R 1250 GS Adventure beeindruckende 136 PS und 143 Nm Drehmoment.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Einarmschwinge hinten, die eine gute Stabilität und Kontrolle auf verschiedenen Straßenbedingungen gewährleistet. Die R 1200 GS 2012 verfügt über ein Federbein vorne und hinten mit der Möglichkeit der Federvorspannungseinstellung. Die R 1250 GS Adventure 2021 hingegen hat eine Telelever-Aufhängung vorne, die eine bessere Dämpfung und ein geschmeidigeres Fahrverhalten bietet. Zusätzlich zur Federvorspannungseinstellung hinten hat sie auch eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe, was eine individuellere Anpassung des Fahrwerks ermöglicht.

Das Chassis beider Modelle ist als Motor mittragend ausgeführt, was zu einer guten Stabilität und einer ausgewogenen Gewichtsverteilung führt. Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine effektive Verzögerung gewährleisten.

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

In Bezug auf die Abmessungen und Daten gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die R 1250 GS Adventure hat eine breitere Hinterreifenbreite von 170 mm im Vergleich zu 110 mm bei der R 1200 GS. Der Radstand der R 1250 GS Adventure ist mit 1504 mm etwas kürzer als der der R 1200 GS mit 1507 mm. Die Sitzhöhe der R 1250 GS Adventure ist mit 890 mm etwas höher als die der R 1200 GS mit 850 mm. Darüber hinaus hat die R 1250 GS Adventure einen größeren Tankinhalt von 30 Litern im Vergleich zu 20 Litern bei der R 1200 GS.

Die BMW R 1200 GS 2012 bietet einen optimalen Windschutz und einen komfortablen Sitz. Die ergonomische Gestaltung ermöglicht eine gute Haltung und das Motorrad ist wetterrobust. Das Fahrwerk ist ruhig und bietet eine angenehme Fahrt.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet viele praktische Details für Vielfahrer und eine gigantische Reichweite dank des größeren Tanks. Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig und der Wind- und Wetterschutz ist gut. Der Fahrkomfort ist hervorragend und der Motor ist kraftvoll. Die Connectivity App ermöglicht eine einfache Verbindung mit dem Motorrad und das Display ist gut ablesbar. Die Sitzposition ist angenehm für den Fahrer und den Sozius. Das Motorrad verfügt über praxistaugliche Fahrhilfen und die Scheinwerfer sind von hoher Qualität. Die Ergonomie ist auch für große Menschen gut geeignet und die Fahrbarkeit ist einfach.

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die BMW R 1200 GS 2012 hat als Schwäche einen etwas zu tief gelegenen Sitz, was für einige Fahrer unbequem sein kann.

Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat als Schwäche das hohe Gewicht, das beim Rangieren anstrengend sein kann. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein und die Optik des Motorrads ist mit wenig Eleganz etwas zerklüftet.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 als auch die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 eine beeindruckende Leistung und eine solide Konstruktion. Die R 1250 GS Adventure bietet jedoch einige Verbesserungen wie eine größere Leistung, eine bessere Fahrwerksaufhängung und praktische Details für Vielfahrer.

Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1200 GS 2012
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung102.5 mm
HubHub73 mmHub76 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment120 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelelever
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten60 %
LängeLänge2,210 mmLänge2,270 mm
BreiteBreite915 mmBreite952 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,504 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von890 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS 2012

BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Optimaler Windschutz

komfortabler Sitz

gute Haltung

positive Ergonomie

wetterrobust

ruhiges Fahrwerk.

Etwas zu tief gelegener Sitz.

BMW R 1250 GS Adventure 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.

Praktische Details für Vielfahrer an Bord

Gigantische Reichweite

Erstaunlich niedriger Verbrauch

Guter Wind- und Wetterschutz

Toller Fahrkomfort

Kräftiger Motor

tolle Connectivity App

Gut ablesbares Display

Toller Fahrkomfort

Souveränes Gefühl im Sattel

Angenehme Sitzposition für Sozius

praxistaugliche Fahrhilfen

Tolle Scheinwerfer

tolle Ergonomie für große Menschen

Einfache Fahrbarkeit

Hohes Gewicht strengt beim Rangieren an

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen etwas hakelig

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1250 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2021 um etwa 95% höher. Die BMW R 1200 GS 2012 erfährt einen Verlust von 660 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR für die BMW R 1250 GS Adventure 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2021 sind mehr BMW R 1200 GS 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH