Honda Monkey 125 2020 vs. Honda CB300R 2018

Honda Monkey 125 2020

Honda CB300R 2018
Übersicht - Honda Monkey 125 2020 vs Honda CB300R 2018
Die Honda Monkey 125 des Modelljahres 2020 und die Honda CB300R des Modelljahres 2018 sind beide Naked Bikes von Honda, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Monkey 125 hat einen 125 ccm Motor mit einer Leistung von 9,2 PS und einem Drehmoment von 11 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt und verfügt über einen einzelnen Zylinder. Die Kühlung erfolgt durch Luft. Das Fahrwerk der Monkey 125 besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrartige Bauweise. Die vordere Bremse ist eine Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 220 mm und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 130 mm hinten, mit einem Durchmesser von 12 Zoll. Der Radstand beträgt 1155 mm und die Sitzhöhe liegt bei 775 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 5,6 Litern.
Die CB300R hingegen hat einen größeren Motor mit einem Hubraum von 286 ccm und einer Leistung von 31 PS. Das Drehmoment beträgt 27,5 Nm. Der Motor wird ebenfalls durch Einspritzung mit Gemisch versorgt und hat einen einzelnen Zylinder. Die Kühlung erfolgt jedoch durch Flüssigkeit. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine brückenartige Bauweise. Die vordere Bremse ist eine Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 296 mm und auch hier ist ABS als Assistenzsystem vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1352 mm und die Sitzhöhe liegt bei 799 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern.

Honda Monkey 125 2020
Die Monkey 125 hat als Stärken ihren Kultfaktor, ihre kompakten Ausmaße und ihre coole Optik. Sie bietet einen hohen Spaßfaktor und einen guten Motorsound. Ihr handliches Fahrverhalten macht sie zu einem idealen Stadtmotorrad. Allerdings hat sie auch einige Schwächen wie den kaum vorhandenen Stauraum und den begrenzten Platz für nur einen Fahrer. Zudem können die Armaturen schwer ablesbar sein.

Honda CB300R 2018
Die CB300R hingegen punktet mit ihrem wahrlich leichtgängigen Handling und einem Fahrwerk, das sowohl Stabilität als auch Komfort bietet. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig und das Motorrad verfügt über IMU-ABS und eine volle LED-Beleuchtung. Allerdings benötigt die Vorderbremse etwas mehr Handkraft als erwartet und im Vergleich zur Konkurrenz ist die CB300R schlechter ausgestattet.
Insgesamt bieten sowohl die Honda Monkey 125 als auch die Honda CB300R einzigartige Eigenschaften und Vorzüge. Die Monkey 125 ist ein kleines, spaßiges und kultiges Motorrad, während die CB300R mit ihrer Leistung und ihrem Handling beeindruckt. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda Monkey 125 2020 im Vergleich zu Honda CB300R 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Monkey 125 2020

Sucht man im Lexikon nach dem Wort "Freude", sollte daneben gleich ein Bild der Honda Monkey 125 erscheinen. Sie ist das perfekte Motorrad für alle, die sich nicht allzu ernst nehmen und ein kultiges Funbike suchen. Denn egal wie anstrengend der Tag in der Arbeit, der Schule, etc. war, ein kurzer Ausritt auf der Honda Monkey 125 lässt alles schnell vergessen. Schüchtern darf man aber nicht sein, denn kein anderes A1-Bike ist solch ein Magnet für neugierige Blicke, die sich schnell in ein breites Grinsen verwandeln. Die Honda Monkey 125 - ein Synonym für Spaß auf zwei Rädern!
Honda CB300R 2018

Der etwas abgedroschene Sager „Leistung ist nicht alles!“ trifft bei der neuen Honda CB300R voll in's Schwarze. Das Motorrad könnte als der Inbegriff der Leichtigkeit verkauft werden, sowohl in Sachen Gewicht als auch in Sachen Handling. Die hohe Verarbeitungsqualität in Kombination mit dem gelungenen Styling werden sicherlich dabei helfen, über die nicht ganz so komplette Ausstattung hinwegzusehen. Somit stellt die CB300R eine echte Bereicherung für das A2-Segment dar!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Monkey 125 vs Honda CB300R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Monkey 125 2020 und der Honda CB300R 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB300R zu verkaufen, mit 140 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda Monkey 125. Seit Modelljahr 2018 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Monkey 125 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB300R. Der erste Bericht für die Honda Monkey 125 wurde am 17.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 146.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB300R veröffentlicht am 06.11.2017.