Yamaha Niken GT 2020 vs. BMW R 1250 RS 2019

Yamaha Niken GT 2020

BMW R 1250 RS 2019
Übersicht - Yamaha Niken GT 2020 vs BMW R 1250 RS 2019

Yamaha Niken GT 2020

BMW R 1250 RS 2019
Technische Daten Yamaha Niken GT 2020 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Niken GT 2020

Das neuartige Konzept der Niken GT ermöglicht unglaublich zügiges und doch gleichzeigt auch sicheres Vorankommen bei allen Witterungsbedingungen, wie auf Schienen führt die Front auf enge Passstraßen gleichermaßen wie auch in schnelleren Radien. Der bereits in der MT-09 hochgelobte Crossplane-Dreizylindermotor wurde mit etwas mehr Schwungmasse und einer kürzeren Endübersetzung perfekt für die Niken GT angepasst. Vor allem in der tourentauglichen GT-Version kann die Niken als absolutes Universaltalent brillieren. An alle Interessenten: Nicht von der Optik oder dem "Dreirad-Image" verunsichern lassen. Unbedingt Probe fahren!
BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.