Yamaha R1M 2018 vs. Yamaha R1 2018

Yamaha R1M 2018

Yamaha R1M 2018

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha R1M 2018 vs Yamaha R1 2018

Die Yamaha R1M Modelljahr 2018 und die Yamaha R1 Modelljahr 2018 sind beide leistungsstarke Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen 998 ccm Motor mit einer Bohrung von 79 mm und einem Hub von 50,9 mm. Sie haben eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 112,4 Nm bei einer Verdichtung von 13. Beide Motorräder haben einen DOHC-Ventilsteuerung und vier Ventile pro Zylinder.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die R1M als auch die R1 eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und einen Aluminium Deltabox Rahmen. Die R1M hat jedoch hochwertige Hardware Komponenten beim Fahrwerk, einschließlich eines elektronischen Hightech Fahrwerks der letzten Generation von Öhlins. Dies macht die R1M zu einer fertigen Rennmaschine, die trotzdem noch eine Straßenzulassung hat. Die R1 verfügt auch über ein hochwertiges Fahrwerk, aber nicht über die speziellen Komponenten der R1M.

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die R1M als auch die R1 eine Doppelscheiben-Bauart vorne. Die R1M hat jedoch Probleme mit den Bremsscheiben, da sie nicht voll schwimmend gelagert sind, was im Rennsport zu Problemen mit scharfen Belägen führen kann. Die R1 hat dieses Problem nicht.

Yamaha R1M 2018

Yamaha R1M 2018

Beide Modelle verfügen über Fahrassistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle. Die R1M hat auch eine Wheelie-Kontrolle, während die R1 dies nicht hat.

In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die R1M hat jedoch eine breitere Reifenbreite hinten von 200 mm im Vergleich zur R1 mit 190 mm.

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Die Abmessungen beider Modelle sind identisch, mit einem Radstand von 1405 mm, einer Sitzhöhe von 855 mm, einem fahrbereiten Gewicht von 200 kg (mit ABS) und einem Tankinhalt von 17 Litern.

Die Yamaha R1M 2018 hat als Stärken hochwertige Hardware Komponenten beim Fahrwerk, ein einfach zu bedienendes elektronisches Hightech Fahrwerk der letzten Generation von Öhlins und ist eine fertige Rennmaschine, die trotzdem noch eine Straßenzulassung hat. Die Yamaha R1 2018 hat als Stärken einen sehr drehfreudigen Motor, einen geilen Sound, ein grandioses Handling, einen tollen Sitzkomfort trotz der kompakten und radikalen Bauweise, eine hochwertige Elektronik-Ausstattung und hochwertige und edle Komponenten mit modernsten Fertigungsmethoden.

Die Yamaha R1M 2018 hat als Schwäche eine sehr begrenzte Stückzahl, die verfügbar ist, während die Yamaha R1 2018 als Schwäche einen agilen Fahrstil erfordert und nicht für gemütliches Herumrollen geeignet ist.

Technische Daten Yamaha R1M 2018 im Vergleich zu Yamaha R1 2018

Yamaha R1M 2018
Yamaha R1 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung79 mmBohrung79 mm
HubHub50.9 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung200 PSLeistung200 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112.4 NmDrehmoment112.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeLaunch-Control, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeLaunch-Control, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,055 mm
BreiteBreite690 mmBreite690 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von855 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)200 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1M 2018

Yamaha R1M 2018

Fährt man mit der Yamaha YZF-R1M 2018 wundert man sich darüber, dass es eine solch große Auswahl an Sportmotorrädern gibt. Diese hier ist doch perfekt! Wer braucht eine Alternative? Nach 3 Jahren und zahlreichen Verbesserungen hat die R1M jenes Maß an Reife erlangt, dass sie zu einer richtig großartigen Wahl werden lassen. Im Rampenlicht steht 2018 ein anderes Supersport Motorrad. Doch ausgereifter ist die R1M.

hochwertige Hardware Komponenten beim Fahrwerk

einfach zu bedienendes elektronisches Hightech Fahrwerk der letzten Generation von Öhlins, fertige Rennmaschine aber trotzdem noch Straßenzulassung

sehr begrenzte Stückzahl verfügbar

Bremsscheiben vorne nicht voll schwimmend gelagert - macht Probleme bei scharfen Belägen im Rennsport

Yamaha R1 2018

Yamaha R1 2018

Die Yamaha YZF-R1 ist einer Rennmaschine näher als je zuvor. Der Motor glänzt durch Leichtigkeit und Agilität. Die Sitzposition überrascht positiv und das Handling ist radikal aber immer noch "massentauglich". Die Maschine fällt optisch und auch durch den herzerwärmenden Sound sofort auf und ist nun 20 Jahre nach der ersten R1 der größte Meilenstein in der R1 History.

sehr drehfreudiger Motor

geiler Sound

grandioses Handling

kompakte und radikale Maschine - trotzdem toller Sitzkomfort

hochwertige Elektronik-Ausstattung

Hochwertige und edle Komponenten mit modernsten Fertigungsmethoden

agiler Fahrstil nötig - gemütliches herumrollen liegt ihr nicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1M vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1M 2018 und der Yamaha R1 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1M zu verkaufen, mit 25 Tagen im Vergleich zu 52 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1M geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Yamaha R1M wurde am 03.12.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Yamaha R1M

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH