Yamaha TMAX 2017 vs. BMW C 600 Sport 2012

Yamaha TMAX 2017

BMW C 600 Sport 2012
Übersicht - Yamaha TMAX 2017 vs BMW C 600 Sport 2012
Der Yamaha TMAX 2017 Roller und der BMW C 600 Sport 2012 Roller sind beide beeindruckende Fahrzeuge, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Beginnen wir mit den Stärken des Yamaha TMAX 2017.
Der Yamaha TMAX 2017 verfügt über tolle Bremsen, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen und ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Darüber hinaus ermöglicht das hochwertige Chassis des TMAX auch bei schlechtem Asphalt einen hohen Speed, ohne dass der Fahrkomfort darunter leidet. Der Motor des TMAX ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer Leistung von 46,5 PS und einem Drehmoment von 52,3 Nm. Die Elektronik für Einspritzung und Getriebe ist hervorragend abgestimmt, was zu einer reibungslosen Leistung führt. Die Verarbeitungsqualität des TMAX ist ebenfalls hochwertig, was zu einer langlebigen und zuverlässigen Maschine führt.

Yamaha TMAX 2017
Nun zu den Stärken des BMW C 600 Sport 2012. Der Roller verfügt über praktische Handschuhfächer, die es dem Fahrer ermöglichen, kleine Gegenstände sicher zu verstauen. Der effiziente Windschild des C 600 Sport bietet Schutz vor Wind und Wetter. Darüber hinaus hat der Roller einen garstigen Sound, der das Fahrerlebnis noch aufregender macht. Das Fahrwerk des C 600 Sport ist positiv zu erwähnen, da es ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.
Nun zu den Schwächen des Yamaha TMAX 2017. Ein Nachteil ist der hohe Preis des Rollers, der für einige potenzielle Käufer möglicherweise abschreckend wirkt. Zudem ist das Staufach in der Frontverkleidung etwas fummelig und könnte verbessert werden.

BMW C 600 Sport 2012
Im Gegensatz dazu hat der BMW C 600 Sport 2012 keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnenswert wären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Yamaha TMAX 2017 mit seinen tollen Bremsen, dem hochwertigen Chassis, dem leistungsstarken Motor und der hochwertigen Verarbeitung beeindruckt. Der BMW C 600 Sport 2012 punktet mit seinen praktischen Handschuhfächern, dem effizienten Windschild, dem garstigen Sound und dem positiven Fahrwerk. Beide Roller haben ihre eigenen Vorzüge und sind für verschiedene Fahrer und Bedürfnisse geeignet.
Technische Daten Yamaha TMAX 2017 im Vergleich zu BMW C 600 Sport 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha TMAX 2017

Der Yamaha TMAX ist auch 2017 eine pfeilschnelle Fahrmaschine. Er blieb seiner Linie treu und bietet Motorradfahrleistungen mit Scooterkomfort. Im aktuellen Jahrgang hat er nun endlich mehr Stauraum. Die Antriebseinheit wurde mit viel Elektronik aufgemöbelt und fühlt sich phantastisch an. Ein echtes Topprodukt zum Premiumpreis.
BMW C 600 Sport 2012

Während bei uns noch viele für Roller entweder nichts oder nur Verachtung übrig haben, genießen Scooter in Spanien mindestens das gleiche Ansehen wie Motorräder. Wir wurden begafft, beklatscht, vergöttert - und sogar von Autos heraus fotografiert ... selbiges für den hier.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha TMAX vs BMW C 600 Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha TMAX 2017 und der BMW C 600 Sport 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW C 600 Sport zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 173 Tagen für die Yamaha TMAX. Seit Modelljahr 2017 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha TMAX geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2012 für die BMW C 600 Sport. Der erste Bericht für die Yamaha TMAX wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW C 600 Sport veröffentlicht am 07.11.2011.