BMW F 800 GT 2017 vs. BMW R 1200 RS 2018

BMW F 800 GT 2017

BMW R 1200 RS 2018
Übersicht - BMW F 800 GT 2017 vs BMW R 1200 RS 2018
Die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 und die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Streckenfahrten konzipiert sind. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die BMW F 800 GT 2017 zeichnet sich durch eine hochwertige und stimmige Optik aus. Sie hat eine starke Bremsanlage, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgt. Der Motor der F 800 GT ist angenehm und dennoch charakterstark, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Das gut abgestimmte Fahrwerk trägt ebenfalls zu einem komfortablen Fahrverhalten bei. Ein weiterer Pluspunkt ist der spezielle Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Allerdings kann es gelegentlich zu Vibrationen kommen, was als Schwäche angesehen werden kann. Zudem wird die F 800 GT manchmal als etwas bieder und pragmatisch wahrgenommen.

BMW F 800 GT 2017
Die BMW R 1200 RS 2018 hingegen bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Der Windschutz ist ebenfalls beeindruckend und sorgt für eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Mit dem Wunderlich Umbau hat die R 1200 RS eine sportliche und schlanke Optik, die sehr ansprechend ist. Ein möglicher Nachteil ist jedoch der Kniewinkel, der bei Fahrern mit langen Beinen etwas kompakt sein kann.
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die F 800 GT verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen und der Hubraum beträgt 798 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1514 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das Gewicht beträgt 213 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15 l.

BMW R 1200 RS 2018
Die R 1200 RS hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der F 800 GT. Der Radstand beträgt jedoch 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht beträgt 236 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 GT Modelljahr 2017 als auch die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit. Die F 800 GT punktet mit ihrer hochwertigen Optik, starken Bremsen und angenehmen Motorcharakteristik. Die R 1200 RS hingegen überzeugt mit präzisem Fahrverhalten, angenehmer Sitzposition und toller Windschutz. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 GT 2017 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 GT 2017

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.
BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 GT vs BMW R 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 GT 2017 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 54% höher. Die BMW F 800 GT 2017 erfährt einen Verlust von 200 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 800 EUR für die BMW R 1200 RS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind weniger BMW F 800 GT 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 RS zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die BMW F 800 GT. Seit Modelljahr 2013 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 GT geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW F 800 GT wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.