Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylinder-Motor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die verbesserte Offroadtauglichkeit der Tiger 900 Rally Pro ermöglicht es dem Fahrer, auch schwieriges Gelände sicher zu bewältigen. Die komfortablen Federelemente bieten eine angenehme Fahrt, während der Quickshifter mit Blipper serienmäßig für ein reibungsloses Schalten sorgt. Die üppige Serienausstattung, einschließlich der Sitzheizung für Fahrer und Sozius, macht die Tiger 900 Rally Pro zu einer komfortablen Wahl für Langstreckenfahrten. Die Ergonomie des Motorrads ist gut, und der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls zufriedenstellend.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 verfügt über ein zuverlässiges Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Dieser Motor bietet eine solide Leistung und eine gute Beschleunigung. Die komfortable Sitzposition der Africa Twin ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne Ermüdung zurückzulegen. Das gut abgestimmte Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, während die gelungene Optik des Motorrads für Aufmerksamkeit sorgt. Die Bremsen der Africa Twin sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Optional ist auch ein DCT erhältlich, das ein automatisches Schalten ermöglicht. Die Africa Twin verfügt außerdem über verschiedene Leistungsmodi, die dem Fahrer die Möglichkeit geben, das Motorrad an seine Vorlieben anzupassen.
Bei der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind die Handguards für den Offroad-Einsatz möglicherweise nicht robust genug und könnten bei einem Sturz beschädigt werden. Außerdem gibt es am linken Lenker viele Schalter, was die Bedienung etwas kompliziert machen kann.

Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 bietet möglicherweise nicht den optimalen Windschutz, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Tempomaten, der auf Langstreckenfahrten nützlich sein könnte. Darüber hinaus ist das ABS am Vorderrad nicht abschaltbar, was für erfahrene Offroad-Fahrer möglicherweise einschränkend ist.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2018 solide Leistungen und Eigenschaften, die für den Offroad-Einsatz geeignet sind. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Motorcharakter, der gewünschten Ausstattung und dem persönlichen Fahrstil.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Honda CRF1000L Africa Twin 2018

Die neue Africa Twin ist genau so gekommen, wie sie die Fans erwartet haben: Gut kontrollierbar, unaufgeregt und eine herrliche Reisebegleiterin. Dass sie optisch auch noch extrem gelungen ist, war ein angenehmer Bonus. Also kein Grund, die Africa Twin grundlegend umzukrempeln, was gut war, bleibt auch bei der neuen gut - und vieles wurde besser. Dank Ride by Wire kommt man nun auch auf der Africa Twin in den Genuss von Leistungsmodi, die Traktionskontrolle lässt sich 7-fach (statt bisher 3-fach) verstellen und abschalten. Das optionale DCT ist nach wie vor ein großer Wurf und macht viel Spaß, kostet aber auch eine Menge.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2018 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 Rally Pro zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.