Yamaha MT-10 SP 2019 vs. BMW S 1000 R 2014

Yamaha MT-10 SP 2019

BMW S 1000 R 2014
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2019 vs BMW S 1000 R 2014
Die Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2019 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 4 Zylindern und einem Hubraum von rund 1000 ccm. Die Leistung liegt bei beiden Modellen bei 160 PS, wobei die Yamaha MT-10 SP ein Drehmoment von 111 Nm und die BMW S 1000 R ein Drehmoment von 112 Nm bietet.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Aluminium, wobei die Yamaha MT-10 SP einen Deltabox-Rahmen und die BMW S 1000 R einen Brückenrahmen hat.
Bei den Bremsen verfügen sowohl die Yamaha MT-10 SP als auch die BMW S 1000 R über Doppelscheibenbremsen vorne. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bietet die Yamaha MT-10 SP ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die BMW S 1000 R verfügt über ein dynamisches Fahrwerk.

Yamaha MT-10 SP 2019
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einen Reifendurchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Yamaha MT-10 SP beträgt 1400 mm, während der Radstand der BMW S 1000 R 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Yamaha MT-10 SP liegt bei 825 mm, während die BMW S 1000 R eine Sitzhöhe von 814 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha MT-10 SP beträgt 210 kg, während die BMW S 1000 R 207 kg wiegt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen etwa 17 Liter, wobei die BMW S 1000 R einen etwas größeren Tankinhalt von 17,5 Litern hat.
Die Yamaha MT-10 SP 2019 zeichnet sich durch einen eigenwilligen Sound aus und bietet ein hochwertiges Fahrwerk und Chassis. Sie bietet zudem einen angenehmen Windschutz und eine überraschend angenehme Sitzposition. Das Ansprechverhalten des Motors wird als besonders gut empfunden.
Die BMW S 1000 R 2014 punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und einer extremen Kraft und Performance. Sie verfügt über sehr gute Elektronik-Helferlein und bietet ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße ist sie schnell und komfortabel.

BMW S 1000 R 2014
Die Yamaha MT-10 SP 2019 hat jedoch einige Schwächen. Sie verfügt nicht über eine Traktionskontrolle mit Gyrosensor, was bei ernstem Rennstreckeneinsatz wünschenswert wäre. Der Schaltassistent funktioniert nicht immer einwandfrei und der Preis ist vergleichsweise hoch.
Die BMW S 1000 R 2014 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motorlauf ist etwas rauer und das dynamische Fahrwerk ist insgesamt eher auf der "harten" Seite. Die Sitzhöhe ist relativ hoch und das Design ist Geschmackssache.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 SP 2019 als auch die BMW S 1000 R 2014 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2019 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2019

Die Yamaha MT-10 SP begeistert mit einem hohen Maß an Perfektion in Kombination mit einer Wagenladung Emotion. Selten gelingt es japanischen Herstellern so tief in die Domäne der Europäer einzudringen. Das Motorrad fährt bei Bedarf sehr böse, kann aber auch ganz zivil im Stadtverkehr genutzt werden. On Top bekommt man noch mit dem elektronisch verstellbaren Öhlins-Fahrwerk auch noch viel Fahrkomfort spendiert. In Summe ein hervorragendes Universaltalent das deutlich mehr kann als nur böse auszusehen.
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2019 und der BMW S 1000 R 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 92 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.