KTM 790 Adventure 2023 vs. BMW F 750 GS 2018

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Loading...

Übersicht - KTM 790 Adventure 2023 vs BMW F 750 GS 2018

Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2023 und die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die KTM 790 Adventure 2023 zeichnet sich durch einen drehfreudigen Motor mit beeindruckender Leistung aus. Mit 95 PS und 88 Nm Drehmoment bietet sie eine starke Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Darüber hinaus ist der Verbrauch der KTM 790 Adventure gering, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die Traktionskontrolle ist hervorragend reguliert und sorgt für eine optimale Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen. Der Windschutz ist effektiv und kann in einem großen Bereich eingestellt werden, um den individuellen Bedürfnissen des Fahrers gerecht zu werden. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet und leicht zu erreichen. Das Handling ist agil und präzise, was eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht. Die Bremsen sind wirkungsvoll und die Kupplung ist gut dosierbar. Die Onroad-Ergonomie ist komfortabel und ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Ein weiterer Vorteil der KTM 790 Adventure ist die Möglichkeit, einen Quickshifter+ als optionales Zubehör zu erwerben, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht.

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Die BMW F 750 GS 2018 verfügt über einen kräftigen Motor mit angenehmem Sound. Mit 77 PS und 83 Nm Drehmoment bietet sie eine solide Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreichend ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine aufrechte Haltung, die auch auf langen Fahrten angenehm ist. Die Bremsen sind standfest und bieten eine gute Verzögerung. Das Handling ist spielerisch und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die BMW F 750 GS bietet verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die den Fahrer bei unterschiedlichen Bedingungen unterstützen. Ein weiterer Vorteil der BMW F 750 GS ist das umfangreiche Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ein weiteres Highlight ist der LED-Scheinwerfer, der eine gute Ausleuchtung der Straße bei Nacht ermöglicht.

Bei den Schwächen der KTM 790 Adventure 2023 ist zu erwähnen, dass der sportliche Quickshifter+ nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Der Einstellbereich des Fahrwerks ist nicht allzu groß, was die individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen einschränken kann. Im Gelände ist die Lenkerposition möglicherweise zu tief, was zu einer unkomfortablen Haltung führen kann.

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Die BMW F 750 GS 2018 hat eine sehr niedrige Bikini-Scheibe, die möglicherweise nicht ausreichend Windschutz bietet, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Optik des Motorrads ist unauffällig und könnte für einige Fahrer weniger ansprechend sein.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Adventure 2023 als auch die BMW F 750 GS 2018 solide Leistung und gute Fahreigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 790 Adventure 2023 im Vergleich zu BMW F 750 GS 2018

KTM 790 Adventure 2023
BMW F 750 GS 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 790 Adventure 2023
KTM 790 Adventure 2023
BMW F 750 GS 2018
BMW F 750 GS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung84 mm
HubHub65.7 mmHub77 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung77 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment88 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,600 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.7 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser46 mmDrosselklappendurchmesser48 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
SchmierungSchmierungDruckumlaufSchmierungTrockensumpf
HubraumHubraum799 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg151 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
FederwegFederweg200 mmFederweg177 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.1 GradLenkkopfwinkel63 Grad
NachlaufNachlauf107.8 mmNachlauf104.5 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser305 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,509 mmRadstand1,559 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.

drehfreudiger Motor mit beeindruckender Leistung

geringer Verbrauch

hervorragende Regelung der Traktionskontrolle

effektiver Windschutz mit einem großen Einstellbereich

logische Bedienelemente

agiles Handling

präzises Fahrverhalten

wirkungsvolle Bremsen

komfortable Onroad-Ergonomie

gut dosierbare Kupplung

sportlicher Quickshifter+ nur gegen Aufpreis

Fahrwerks-Einstellbereich nicht allzu groß

Lenkerposition im Gelände zu tief

BMW F 750 GS 2018

BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.

Kräftiger Motor mit angenehmem Sound

bequeme Sitzposition

standfeste Bremsen

spielerisches Handling

umfangreiches Zubehörprogramm

Fahrmodi

Traktionskontrolle

LED-Scheinwerfer

sehr niedrige Bikini-Scheibe

unauffällige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Adventure vs BMW F 750 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Adventure 2023 und der BMW F 750 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 790 Adventure 2023 um etwa 2% höher. Im Vergleich zur BMW F 750 GS 2018 sind mehr KTM 790 Adventure 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 70 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW F 750 GS. Seit Modelljahr 2019 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Adventure geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 750 GS. Der erste Bericht für die KTM 790 Adventure wurde am 06.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 750 GS veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 750 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen