Triumph Street Triple 765 R 2023 vs. Triumph Speed Twin 1200 2022

Triumph Street Triple 765 R 2023

Triumph Speed Twin 1200 2022
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2023 vs Triumph Speed Twin 1200 2022
Der Vergleich zwischen der Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2023 und der Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2022 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk, Ausstattung und Design.
Die Street Triple 765 R beeindruckt mit einer High-End Motorisierung, die 120 PS und ein Drehmoment von 80 Nm liefert. Der 765 ccm Motor bietet eine großartige Laufkultur und wird durch eine Einspritzung gemischaufbereitet. Mit ihren drei Zylindern und flüssiger Kühlung bietet die Street Triple eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Street Triple besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Das Fahrwerk kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und Agilität. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenzangen von Brembo. Die Street Triple verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1402 mm und die Sitzhöhe liegt bei 826 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 189 kg und der Tankinhalt 15 l. Die Street Triple bietet zudem eine LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.
Die Speed Twin 1200 hingegen bietet einen mächtigen Punch aus dem Drehzahlkeller mit 100 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der 1200 ccm Motor ist ebenfalls flüssig gekühlt und wird durch Einspritzung gemischaufbereitet. Im Gegensatz zur Street Triple hat die Speed Twin einen Zweizylindermotor mit Hubzapfenversatz. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Die Federbeine können in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen der Speed Twin ist aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauweise. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolbenzangen von Brembo. Die Speed Twin verfügt über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1413 mm und die Sitzhöhe liegt bei 809 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 216 kg und der Tankinhalt 14,5 l. Die Speed Twin bietet zudem ein LED Tagfahrlicht.

Triumph Street Triple 765 R 2023
Die Street Triple 765 R punktet mit ihrer High-End Motorisierung und bietet eine großartige Laufkultur. Die hochwertige Elektronik und die ausgewogene Ergonomie sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das gut abgestimmte Fahrwerk und die sportliche Bremsanlage tragen zur Fahrdynamik bei. Die umfangreiche Serienausstattung, einschließlich LED-Scheinwerfer und TFT Display, bietet Komfort und Sicherheit. Besonders beeindruckend ist das grandiose Preis-Leistungsverhältnis der Street Triple.
Die Speed Twin 1200 überzeugt mit ihrem mächtigen Punch aus dem Drehzahlkeller und der hochwertigen Verarbeitung. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine dynamische Fahrt. Das Design der Speed Twin ist ebenfalls großartig und verleiht dem Motorrad einen besonderen Charme.

Triumph Speed Twin 1200 2022
Allerdings hat die Street Triple 765 R auch einige Schwächen. Die Display-Einheit ist sehr minimalistisch und die Armaturen am Lenker wirken günstiger als der Rest des Motorrads.
Die Speed Twin 1200 hingegen könnte aufgrund ihrer kompakten Ausmaße für große Piloten zum Problem werden. Zudem gibt es Berichte über eine erhöhte Hitzeentwicklung des Motors.
Insgesamt bieten sowohl die Street Triple 765 R als auch die Speed Twin 1200 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2023 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2023

Die Überarbeitung der Street Triple Familie ist für 2023 mehr als gelungen. Die von uns getestete R bildet das Einstiegsmodell - davon ist jedoch wenig zu spüren, denn dank umfangreicher Serienausstattung, dem sauber arbeitenden Fahrwerk und der hochwertigen Verarbeitung bleiben bereits hier kaum Wünsche offen. Der 765 Kubik Dreizylinder ist ohnehin eine Prachtexemplar und überzeugt nicht nur mit Laufkultur und Drehfreude, auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit ist erstklassig. Die neue Street Triple 765 R ist ein wirklich faires Angebot.
Triumph Speed Twin 1200 2022

Die Triumph Speed Twin könnte für Fans von klassischen Triumph Motorrädern das Hoch der Gefühle sein. Traktorartig schiebt der Motor in jeder Lebenslage an und verwöhnt mit einem herrlichen Sound. Fahrwerks- und Bremskomponenten sind hochwertig und die Optik begeistert. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Triumph Speed Twin 1200
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2023 und der Triumph Speed Twin 1200 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2022 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Twin 1200 2022 sind mehr Triumph Street Triple 765 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 31 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.