Indian Super Chief Limited 2021 vs. Indian Springfield 2019

Indian Super Chief Limited 2021

Indian Super Chief Limited 2021

Indian Springfield 2019

Indian Springfield 2019

Loading...

Übersicht - Indian Super Chief Limited 2021 vs Indian Springfield 2019

Die Indian Super Chief Limited 2021 und die Indian Springfield 2019 sind beide Cruiser-Motorräder von Indian Motorcycle. Beide Modelle haben einen V-Motor mit einer Hubraumgröße von über 1800 ccm und bieten somit viel Power.

Die Super Chief Limited 2021 hat jedoch einen etwas größeren Hubraum von 1890 ccm im Vergleich zu den 1811 ccm der Springfield 2019. Dadurch hat die Super Chief Limited einen etwas höheren Drehmomentwert von 162 Nm im Vergleich zu den 135 Nm der Springfield. Dies verleiht der Super Chief Limited eine noch beeindruckendere Beschleunigung und eine kraftvollere Leistung.

Beide Modelle haben eine ähnliche Reifengröße mit einer Breite von 130 mm vorne und 180 mm hinten sowie einem Durchmesser von 16 Zoll. Der Radstand der Super Chief Limited beträgt 1626 mm, während der der Springfield 1701 mm beträgt. Dies bedeutet, dass die Springfield einen etwas längeren Radstand hat, was zu einer besseren Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten führen kann.

Die Sitzhöhe der Super Chief Limited liegt bei 662 mm, während die Springfield eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 660 mm hat. Beide Modelle bieten eine entspannte Sitzposition, die für lange Fahrten geeignet ist.

Indian Super Chief Limited 2021

Indian Super Chief Limited 2021

Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht im Antriebssystem. Die Super Chief Limited hat einen Riemenantrieb, während die Springfield einen Kettenantrieb hat. Ein Riemenantrieb ist in der Regel wartungsärmer und leiser als ein Kettenantrieb.

In Bezug auf das Gewicht ist die Super Chief Limited mit 335 kg fahrbereit (mit ABS) etwas leichter als die Springfield mit 388 kg. Dies kann sich auf die Handhabung und Wendigkeit der Super Chief Limited auswirken.

Der Tankinhalt der Super Chief Limited beträgt 15,1 l, während die Springfield einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 20,8 l hat. Dies bedeutet, dass die Springfield eine längere Reichweite haben kann, bevor sie wieder aufgetankt werden muss.

Die Super Chief Limited hat einige Stärken, darunter eine hochwertige Verarbeitung, ein gewaltiges Drehmoment, gut abgestufte Modi und serienmäßig entfernbares Windschild und Satteltaschen. Sie bietet auch eine entspannte Sitzposition und genug Platz und Power für den Zweipersonenbetrieb.

Indian Springfield 2019

Indian Springfield 2019

Die Springfield hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen elastischen Motor mit tollen Manieren, eine sehr anständige Schräglagenfreiheit im Klassenvergleich und ein stabiles Fahrwerk, das ein flottes Reisetempo ermöglicht. Sie bietet auch viele hochwertige Details, die den Fahrkomfort und die Ästhetik verbessern.

Die Super Chief Limited hat jedoch auch einige Schwächen, wie eine unterdimensionierte Vorderradbremse und eine geringe Dämpfung hinten. Außerdem ist der Preis stolz, was sie für manche potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte.

Die Springfield hat nur eine geringfügige Schwäche, nämlich dass das Fahrwerk für manche Cruiserfreunde bei Kanaldeckeln etwas zu straff sein könnte.

Insgesamt sind sowohl die Indian Super Chief Limited 2021 als auch die Indian Springfield 2019 beeindruckende Cruiser-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Indian Super Chief Limited 2021 im Vergleich zu Indian Springfield 2019

Indian Super Chief Limited 2021
Indian Springfield 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Indian Super Chief Limited 2021
Indian Super Chief Limited 2021
Indian Springfield 2019
Indian Springfield 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung103.2 mmBohrung101 mm
HubHub113 mmHub113 mm
DrehmomentDrehmoment162 NmDrehmoment135 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,200 U/minU/min bei Drehmoment2,100 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebRiemenAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,890 ccmHubraum1,811 ccm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten65 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,286 mmLänge2,583 mm
BreiteBreite1,079 mmBreite990 mm
HöheHöhe1,203 mmHöhe1,442 mm
RadstandRadstand1,626 mmRadstand1,701 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von662 mmSitzhöhe von660 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)335 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)388 kg
TankinhaltTankinhalt15.1 lTankinhalt20.8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Indian Super Chief Limited 2021

Indian Super Chief Limited 2021

Ein US-amerikanischer V2 wie er im Buche steht, gegossen in eine wunderschöne Hülle - die Indian Super Chief Limited ist ein echter Leckerbissen. Cruisen in Reinkultur mit klassischer Optik und klassischen Tugenden. Wer sich Bremsweg-, High Speed- oder Schräglagenrekorde erwartet, ist natürlich am falschen Dampfer. Alle anderen werden Glücksmomente im Sattel erleben. Das Windschild und die Seitentaschen machen sie zu einem echten Reisegerät, das im Handumdrehen auch zu einem minimalistischen Cruiser werden lässt. Der Preis ist angemessen, ein Schnäppchen ist die Super Chief deshalb aber noch nicht.

wertige Verarbeitung

gewaltiges Drehmoment

gut abgestufte Modi

entfernbares Windschild und Satteltaschen serienmäßig

geringer Verbrauch

entspannte Sitzposition

genug Platz und Power für den Zweipersonenbetrieb

Vorderradbremse unterdimensioniert

wenig Dämpfung hinten

stolzer Preis

Indian Springfield 2019

Indian Springfield 2019

Der hohe Reisekomfort, die tolle Optik in Kombination mit dem guten Sound machen aus der Indian ein Schmuckstück mit hohem Nutzwert. Das gute Fahrwerk ermöglicht in Kombination mit der anständigen Schräglagenfreiheit und dem elastischen Motor herzerwärmende Motorradtouren.

Elastischer Motor mit tollen Manieren

Im Klassenvergleich sehr anständige Schräglagenfreiheit

stabiles Fahrwerk ermöglicht flottes Reisetempo

viele hochwertige Details

Cruiserfreunden könnte das Fahrwerk bei Kanaldeckeln etwas zu straff sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian Super Chief Limited vs Indian Springfield

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian Super Chief Limited 2021 und der Indian Springfield 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Indian Super Chief Limited zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 141 Tagen für die Indian Springfield. Seit Modelljahr 2021 wurde 1 Bericht von 1000PS.de Redakteuren für die Indian Super Chief Limited geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Indian Springfield. Der erste Bericht für die Indian Super Chief Limited wurde am 01.07.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 31.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Indian Springfield veröffentlicht am 31.12.2016.

Preis Indian Super Chief Limited

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Indian Springfield

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen