BMW K 1200 R 2006 vs. Kawasaki Z900 2021

BMW K 1200 R 2006

BMW K 1200 R 2006

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Loading...

Übersicht - BMW K 1200 R 2006 vs Kawasaki Z900 2021

BMW K 1200 R 2006

BMW K 1200 R 2006

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Technische Daten BMW K 1200 R 2006 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2021

BMW K 1200 R 2006
Kawasaki Z900 2021

Motor und Antrieb

LeistungLeistung160 PSLeistung125.4 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,157 ccmHubraum948 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,571 mmRadstand1,450 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1200 R 2006

BMW K 1200 R 2006

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.

kräftiger Vierzylinder

intuitives Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

fehlende Option des Quickshifters

Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU elektronisch voraus

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1200 R vs Kawasaki Z900

Preis BMW K 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH