Honda CB500F 2021 vs. Honda CB500X 2013

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2021 vs Honda CB500X 2013

Die Honda CB500F Modelljahr 2021 und die Honda CB500X Modelljahr 2013 sind beide Motorräder der CB500-Serie von Honda. Obwohl sie unterschiedliche Typen sind - die CB500F ist ein Naked Bike, während die CB500X als Enduro konzipiert ist - teilen sie viele technische Spezifikationen.

Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 67 mm und einem Hub von 66,8 mm. Die Leistung beträgt in beiden Fällen 48 PS, ebenso wie das Drehmoment von 43 Nm. Der Starter ist elektrisch und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 471 ccm und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung.

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Auch der Rahmen der beiden Modelle ist aus Stahl gefertigt. Die vorderen Bremsen sind Einzelscheibenbremsen mit Zweikolben-Bauart. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 160 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand der CB500F beträgt 1410 mm, während er bei der CB500X 1421 mm beträgt. Die Sitzhöhe der CB500F liegt bei 790 mm, während die CB500X eine höhere Sitzhöhe von 810 mm aufweist. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der CB500F 194 kg und bei der CB500X 196 kg. Der Tankinhalt der CB500F beträgt 15,7 l, während die CB500X einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,3 l hat.

Die Honda CB500F Modelljahr 2021 bietet einige Stärken. Mit vollen 48 PS in der A2-Klasse bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die hochwertige Gabel sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, während die guten Bremsen eine zuverlässige Verzögerung ermöglichen. Die komfortable Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen das Fahren auch für Fahrer mit geringer Körpergröße angenehm. Das intuitive Fahrverhalten der CB500F trägt zur Fahrstabilität bei.

Die Honda CB500X Modelljahr 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Die anspruchsvolle Optik verleiht dem Motorrad einen robusten und abenteuerlichen Look. Die effiziente Windscheibe bietet Schutz vor Wind und Wetter und ermöglicht längere Fahrten. Die CB500X ist in der Lage, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, während sie gleichzeitig einen sparsamen Treibstoffverbrauch aufweist. Das Combined-ABS-System sorgt für eine verbesserte Bremsleistung und erhöht die Sicherheit.

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der CB500F Modelljahr 2021 kann das Federbein auf welligen Straßen dazu neigen, sich aufzuschaukeln, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Bei der CB500X Modelljahr 2013 lässt die vordere Einzelscheibe bei sportlicher Fahrweise etwas nach, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2021 als auch die Honda CB500X Modelljahr 2013 solide Leistung und Eigenschaften. Die CB500F punktet mit ihrer starken Leistung in der A2-Klasse, ihrer hochwertigen Gabel und ihrem intuitiven Fahrverhalten. Die CB500X hingegen besticht durch ihre anspruchsvolle Optik, ihre effiziente Windscheibe und ihre Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2021 im Vergleich zu Honda CB500X 2013

Honda CB500F 2021
Honda CB500X 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub66.8 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,500 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment43 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum471 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite740 mmBreite830 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,390 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,421 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)194 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen

volle 48 PS in der A2-Klasse

hochwertige Gabel

gute Bremsen

komfortable Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

intuitives Fahrverhalten

Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Honda CB500X 2013

Honda CB500X 2013

Guter Windschutz, bequeme, etwas höhere Sitzposition und ein relativ komfortables Fahrwerk lassen die CB500X sogar auf Langstrecken gut aussehen. Der Aufpreis gegenüber der nackten CB500F ist also durchaus gerechtfertigt und gut investiert – zumal die CB500X damit immer noch unschlagbar günstig bleibt!

Anspruchsvolle Optik

effiziente Windscheibe

hohe Geschwindigkeiten möglich

sparsamer Treibstoffkonsum

Combined-ABS.

Vordere Einzelscheibe lässt bei sportlicher Fahrweise etwas nach.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB500X

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2021 und der Honda CB500X 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500F 2021 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Honda CB500X 2013 sind mehr Honda CB500F 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500X zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500X. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500X veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH