Triumph Speed Triple 1050 2013 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Triumph Speed Triple 1050 2013

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Übersicht - Triumph Speed Triple 1050 2013 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Die Triumph Speed Triple 1050 aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit einem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das eine Leistung von 135 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Dies sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Motor mit einer Hubraumgröße von 1050 ccm und einer Zylinderzahl von 3. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart, was für eine hohe Stabilität sorgt. Die Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite des Fahrzeugs bietet Einstellmöglichkeiten für die Druck- und Zugstufe. Auch das Showa-Federelement an der Hinterseite des Motorrads bietet diese Einstellmöglichkeiten. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.
Im Vergleich dazu bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS aus dem Modelljahr 2022 eine noch beeindruckendere Leistung. Der Motor liefert 180 PS und ein Drehmoment von 125 Nm, was zu einer noch besseren Beschleunigung führt. Der Hubraum des Motors beträgt 1160 ccm und er verfügt ebenfalls über eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise mit 3 Zylindern. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat ebenfalls eine Brückenbauart. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite des Motorrads stammt von Öhlins und bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Öhlins-Federelement an der Hinterseite bietet ebenfalls diese Einstellmöglichkeiten. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben, radialer Technologie und Monoblock von Brembo ausgestattet. Die Reifen haben die gleiche Größe wie beim Vorgängermodell, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist minimal länger mit 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tank hat ein etwas kleineres Fassungsvermögen von 15,5 Litern.

Triumph Speed Triple 1050 2013
Die Stärken der Triumph Speed Triple 1050 aus dem Jahr 2013 liegen in ihrem kräftigen Dreizylindertriebwerk, das ein sportliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Das aufrechte Sitzen und der stabile Rahmen tragen ebenfalls zu einem angenehmen Fahrerlebnis bei.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS aus dem Jahr 2022 bietet eine unglaubliche Vielseitigkeit und kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf extrem schnell gefahren werden. Der drehfreudige und leistungsstarke Motor, der Top-Quickshifter und die Möglichkeit, leise zu fahren, machen dieses Motorrad zu einem wahren Allrounder. Das leichte und kompakte Fahrgefühl sowie das stabile Fahrverhalten, auch in schnellen Kurven, sind weitere Stärken. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten ist präzise.
Die Schwächen der Triumph Speed Triple 1050 aus dem Jahr 2013 liegen in den etwas unkomfortablen Showa-Federelementen und dem störrischen Handling.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Die Schwächen der Triumph Speed Triple 1200 RS aus dem Jahr 2022 sind, dass der Quickshifter gut, aber nicht perfekt ist und der Sound immer noch etwas aufdringlich ist. Zudem treten immer noch Vibrationen im Lenker auf.
Insgesamt bietet die Triumph Speed Triple 1200 RS aus dem Jahr 2022 eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell aus dem Jahr 2013. Mit einer höheren Leistung, verbessertem Fahrwerk, stärkeren Bremsen und einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten bietet sie ein noch aufregenderes Fahrerlebnis.
Technische Daten Triumph Speed Triple 1050 2013 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Triple 1050 2013

Mehr Kraft, mehr Kilos, mehr Gummi . Sicher ist sie nicht die handlichste, was das Besteigen der Tiroler Berge über hunderte Spitzkehren bisweilen anstrengend macht. Doch sie ist reifer als die Street Triple, versteht es auch, mal geschmeidig und ohne zu nerven das Tal entlang zu gleiten und fühlt sich aus irgendeinem Grund vertrauenswürdiger und sicherer an.
Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1050 vs Triumph Speed Triple 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1050 2013 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 um etwa 116% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 sind weniger Triumph Speed Triple 1050 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 132 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2005 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1050 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1050 wurde am 02.10.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.