Triumph Tiger 800 XC 2016 vs. Suzuki V-Strom 1000 2016

Triumph Tiger 800 XC 2016

Suzuki V-Strom 1000 2016
Übersicht - Triumph Tiger 800 XC 2016 vs Suzuki V-Strom 1000 2016
Die Triumph Tiger 800 XC Modelljahr 2016 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über eine Upside-Down-Telegabel vorne und eine Kette als Antrieb.
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 ist mit einem 799 ccm Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm liefert. Der Motor hat einen tollen Sound und bietet eine gute Durchzugskraft. Die Sitzposition ist gemütlich und die Maschine ist sehr handlich. Dank langer Federwege ist sie auch im Gelände gut einsetzbar. Das Fahrwerk ist komfortabel und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Tiger 800 XC verfügt über wählbare Fahrmodi, einstellbares ABS und einstellbare Traktionskontrolle. Sie ist zudem umfangreich ausgestattet.

Triumph Tiger 800 XC 2016
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 ist mit einem 1037 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 103 Nm liefert. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine gute Beschleunigung. Die V-Strom 1000 verfügt über serienmäßige Traktionskontrolle und sehr gute Bremsen. Das Fahrwerk ist straff, bietet jedoch gleichzeitig einen hohen Komfort. Die Maschine ist sehr reisetauglich und verfügt über komplette Armaturen.
Die Triumph Tiger 800 XC 2016 hat optisch kaum Unterschiede zur Vorgängerin und der Windschutz könnte besser sein. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten schleifen.

Suzuki V-Strom 1000 2016
Die Suzuki V-Strom 1000 2016 hat einen Windschutz, der für Verwirbelungen am Kopf sorgt. Im oberen Drehzahlbereich fehlt dem Motor etwas Leistung. Die Optik der Maschine ist beliebig.
Insgesamt bietet die Triumph Tiger 800 XC 2016 einen tollen Dreizylinder-Motor, einen coolen Sound, eine gemütliche Sitzposition, eine hohe Handlichkeit und eine geländetaugliche Federung. Das Fahrwerk ist komfortabel und die Maschine verfügt über umfangreiche Ausstattung. Die Suzuki V-Strom 1000 2016 bietet einen durchzugsstarken Motor, serienmäßige Traktionskontrolle, sehr gute Bremsen, ein straffes und dennoch komfortables Fahrwerk sowie eine hohe Reisetauglichkeit. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers abhängt.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XC 2016 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XC 2016

Die Neuauflage der Tiger 800 XC darf als durchaus gelungen gewertet werden, bereits die "herkömmliche" Version kann dank Ride-by-Wire-System und serienmäßiger Traktionskontrolle und ABS (beide abschaltbar) viel mehr als die Vorgängerin. Wer sich öfters ins Gelände wagt, was dank der großen Räder und Speichenfelgen durchaus im Sinne der Konstrukteure ist, sollte aber die knapp 1000 Euro teurere Tiger 800 XCx wählen. Durch die frei wählbaren Fahrmodi kann die x-Version optimal auf das jeweilige Terrain abgestimmt werden. Zusätzlich gibt es einen Motorschutzbügel, selbstrückstellende Blinker, Tempomat, Hauptständer, Unterfahrschutz, eine zusätzliche 12V-Steckdose und Handprotektoren - was den Aufpreis wohl mehr als rechtfertigt.
Suzuki V-Strom 1000 2016

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigen Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XC vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XC 2016 und der Suzuki V-Strom 1000 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC. Seit Modelljahr 2011 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XC geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XC wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.