Yamaha R1 2010 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Loading...

Übersicht - Yamaha R1 2010 vs Suzuki GSX-R 1000 2009

Der Yamaha R1 des Modelljahres 2010 und der Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2009 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre beeindruckende Leistung und ihr sportliches Design bekannt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Yamaha R1 2010 zeichnet sich durch einen starken Motor aus, der eine Leistung von 181 PS und ein Drehmoment von 115,5 Nm bietet. Dieser Motor verleiht dem Motorrad eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, die volle Leistung des Motorrads auszuschöpfen. Die Yamaha R1 hat auch eine optimale Bremsanlage, die dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle und Vertrauen gibt. Darüber hinaus bietet das Motorrad eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Fahrten für Komfort sorgt.

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hingegen punktet mit einer verbesserten Geometrie, die dem Motorrad eine agile und präzise Handhabung verleiht. Die kompakte Bauweise des Motors trägt ebenfalls zu einer verbesserten Fahrbarkeit bei. Die Suzuki GSX-R 1000 bietet auch eine entspannte Sitzposition, die dem Fahrer ein hohes Maß an Komfort bietet. Darüber hinaus verfügt das Motorrad über eine Anlage, die mehrfach höhenverstellbar ist, was es dem Fahrer ermöglicht, die optimale Position für sich selbst zu finden. Ein weiteres Highlight der Suzuki GSX-R 1000 ist die Antihopping-Kupplung, die ein sanftes und kontrolliertes Herunterschalten ermöglicht.

Trotz ihrer Stärken haben beide Motorräder auch ihre Schwächen. Die Yamaha R1 2010 hat suboptimale Federelemente, die möglicherweise nicht den Anforderungen anspruchsvoller Fahrer gerecht werden. Darüber hinaus hat das Motorrad eine etwas geringere Spitzenleistung im Vergleich zur Konkurrenz. Die Traktion des Motorrads könnte auch verbessert werden, um eine bessere Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten. Ein weiterer Nachteil der Yamaha R1 ist ihr vergleichsweise hohes Gewicht von 206 kg, was sich negativ auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann.

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat ebenfalls ihre Schwächen. Die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung ist suboptimal, was es dem Fahrer erschwert, die Federung an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das Motorrad zeigt auch eine gewisse Schwäche im unteren Drehzahlbereich, was zu einem weniger kraftvollen Fahrverhalten führen kann. Darüber hinaus ist die Suzuki GSX-R 1000 aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres aggressiven Fahrverhaltens möglicherweise nicht für Einsteiger geeignet.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha R1 2010 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2009 beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrerlebnis. Die Yamaha R1 zeichnet sich durch einen starken Motor und eine optimale Bremsanlage aus, während die Suzuki GSX-R 1000 eine verbesserte Geometrie und eine entspannte Sitzposition bietet. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie suboptimale Federelemente und eine geringere Spitzenleistung bei der Yamaha R1 oder eine suboptimale Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung und eine gewisse Schwäche im unteren Drehzahlbereich bei der Suzuki GSX-R 1000. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha R1 2010 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009

Yamaha R1 2010
Suzuki GSX-R 1000 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung74.5 mm
HubHub52.2 mmHub57.3 mm
LeistungLeistung181 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,500 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment115.5 NmDrehmoment116.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,000 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum998 ccmHubraum999 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,045 mm
BreiteBreite715 mmBreite710 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit206 kgGewicht fahrbereit203 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha R1 2010

Yamaha R1 2010

Der aktuelle Motor in der R1 punktet vor allem mit unverkennbarem Sound, einem sehr durchschaubarem Ansprechverhalten und einer linearen Leistungsentfaltung. Bei der Spitzenleistung musste Yamaha aber etwas zurückstecken.

Starker Motor

anspruchsvoller Motorcharakter

optimale Bremsanlage

angenehme Sitzposition.

Suboptimale Federelemente

geringe Spitzenleistung

leicht schwache Traktion

hohes Gewicht.

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.

Verbesserte Geometrie

kompakte Bauweise des Motors

entspannte Sitzposition

Anlage mehrfach höhenverstellbar

Antihopping-Kupplung.

Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal

schwach im unteren Drehzahlbereich

nichts für Einsteiger

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha R1 vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha R1 2010 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R1 2010 um etwa 27% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R 1000 2009 sind weniger Yamaha R1 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 80 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha R1 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Yamaha R1 wurde am 28.04.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH