Triumph Speed Triple R 2016 vs. Triumph Trident 660 2021

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple R 2016 vs Triumph Trident 660 2021

Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 und der Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede zwischen den beiden Naked Bikes. Die Speed Triple R von 2016 verfügt über einen beeindruckenden Dreizylindermotor mit einer Leistung von 140 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Dieser Motor verleiht dem Motorrad eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Trident 660 von 2021 hingegen hat einen etwas schwächeren Dreizylindermotor mit 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Trotzdem bietet dieser Motor ausreichend Leistung für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Ein weiterer Unterschied liegt im Fahrwerk. Die Speed Triple R von 2016 ist mit hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten ausgestattet, die eine präzise und sportliche Fahrweise ermöglichen. Die Trident 660 von 2021 verfügt über ein solides Fahrwerk von Showa, das für diese Klasse überraschend gut ist. Es bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Auch die Bremsen unterscheiden sich. Die Speed Triple R von 2016 ist mit brachialen Brembo-Bremsen ausgestattet, die eine hervorragende Verzögerung ermöglichen. Die Trident 660 von 2021 hat zwar ebenfalls gute Bremsen von Nissin, jedoch mit etwas weniger Biss.

In Bezug auf die Elektronik bietet die Speed Triple R von 2016 gut funktionierende Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle. Die Trident 660 von 2021 geht einen Schritt weiter und bietet zusätzlich Fahrmodi und einen optionalen Quickshifter mit Blipper. Diese Features machen das Motorrad noch vielseitiger und bieten ein angenehmes Fahrerlebnis.

Ein weiterer Unterschied liegt im Design. Die Speed Triple R von 2016 hat eine traditionsreiche Optik, die an die klassischen Naked Bikes erinnert. Die Trident 660 von 2021 hingegen hat ein modernes und sportliches Design, das sich von der Masse abhebt.

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Neben den Stärken gibt es jedoch auch Schwächen bei beiden Modellen. Die Speed Triple R von 2016 hat ein etwas träges Handling, was die Agilität beeinträchtigen kann. Zudem ist die R-Version der Speed Triple R mit einem hohen Aufpreis verbunden, der für einige Käufer abschreckend sein kann. Die Trident 660 von 2021 hat eine Traktionskontrolle, die insgesamt sehr defensiv eingestellt ist, was einige Fahrer als Einschränkung empfinden könnten.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple R 2016 als auch die Triumph Trident 660 2021 eine gute Leistung und Fahrspaß in der Naked Bike-Klasse. Die Speed Triple R von 2016 punktet mit einem kräftigen und einzigartigen Dreizylindermotor, brachialen Bremsen und einer ausgezeichneten Öhlins-Fahrwerkskomponenten. Die Trident 660 von 2021 überzeugt mit einem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, überraschend gutem Fahrwerk und guten Bremsen für diese Klasse sowie einer umfangreichen Elektronikausstattung. Beide Modelle bieten eine einfache und zugängliche Bedienung, wobei die Trident 660 von 2021 mit zusätzlichen Features wie Fahrmodi und einem optionalen Quickshifter mit Blipper punktet.

Technische Daten Triumph Speed Triple R 2016 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021

Triumph Speed Triple R 2016
Triumph Trident 660 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung74 mm
HubHub71.4 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung140 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.95
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartPerimeter

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite795 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,110 mmHöhe1,089 mm
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,401 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)212 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple R 2016

Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.

kräftiger und einzigartiger Dreizylindermotor

brachiale Bremsen

gut funktionierende Ewlektronik-Features

ausgezeichnete Öhlins-Fahrwerkskomponenten

traditionsreiche Optik

etwas träges Handling

hoher Aufpreis für die R-Version

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.

kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse

umfangreiche Elektronikausstattung

optionaler Quickshifter mit Blipper

einfache und zugängliche Bedienung

Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple R vs Triumph Trident 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple R 2016 und der Triumph Trident 660 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2012 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple R wurde am 24.10.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.

Preis Triumph Speed Triple R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH