Triumph Speed Twin 1200 2021 vs. Moto Guzzi V7 Stone 2022

Triumph Speed Twin 1200 2021

Triumph Speed Twin 1200 2021

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Twin 1200 2021 vs Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2021 und die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben.

Die Triumph Speed Twin 1200 2021 zeichnet sich durch einen grandiosen Motor aus, der eine Leistung von 100 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Geschwindigkeit. Die Verarbeitung und Materialanmutung der Speed Twin sind ebenfalls von hoher Qualität, was dem Fahrer ein wertiges Gefühl vermittelt. Das spielerische Handling und das gute Fahrwerk ermöglichen ein agiles und präzises Fahrverhalten. Zudem verfügt die Speed Twin über performante Bremsen, die für eine zuverlässige Verzögerung sorgen.

Triumph Speed Twin 1200 2021

Triumph Speed Twin 1200 2021

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hingegen bietet einen modernen Motor mit klassischer Anmutung. Mit einer Leistung von 65 PS und einem Drehmoment von 73 Nm ist die V7 Stone zwar weniger kraftvoll als die Speed Twin, aber dennoch ausreichend für den täglichen Gebrauch. Ein weiterer Vorteil der V7 Stone ist der wartungsarme Kardanantrieb, der eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand bietet. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahrgefühl, während die gute Einzelscheibenbremse an der Front für eine solide Verzögerung sorgt. Das herrliche Design der V7 Stone ist ein weiterer Pluspunkt.

Bei der Speed Twin 1200 2021 sind jedoch auch einige Schwächen zu beachten. Unter dem Fahrer entwickelt sich eine starke Hitze, was vor allem bei längeren Fahrten unangenehm sein kann. Zudem könnte die Motorrad für große Piloten etwas zu zierlich sein und der Wendekreis ist relativ groß.

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die LCD-Armaturen sind nicht optimal ablesbar und die Ganganzeige reagiert stark verzögert. Zudem ist die V7 Stone etwas schwerer als die Speed Twin.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Twin 1200 2021 als auch die Moto Guzzi V7 Stone 2022 ihre eigenen Vorzüge und Schwächen. Die Speed Twin überzeugt mit einem grandiosen Motor, wertiger Verarbeitung und Materialanmutung, einem spielerischen Handling, einem guten Fahrwerk und performanten Bremsen. Die V7 Stone punktet mit einem modernen Motor mit klassischer Anmutung, einem wartungsarmen Kardanantrieb, einer bequemen Sitzposition, einer guten Einzelscheibenbremse an der Front und einem herrlichen Design.

Technische Daten Triumph Speed Twin 1200 2021 im Vergleich zu Moto Guzzi V7 Stone 2022

Triumph Speed Twin 1200 2021
Moto Guzzi V7 Stone 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartV längs
BohrungBohrung97.6 mmBohrung84 mm
HubHub80 mmHub77 mm
LeistungLeistung100 PSLeistung65 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,250 U/minU/min bei Leistung6,800 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment73 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,250 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung10.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad270 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder2
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum853 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser40 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,099 mmLänge2,165 mm
BreiteBreite778 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,097 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,413 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von809 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite302 kmReichweite428 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert116 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert119 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.1 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED TagfahrlichtAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Twin 1200 2021

Triumph Speed Twin 1200 2021

Das Bessere ist des Guten Feind, dieser Spruch bewahrheitet sich im Fall der neuen Triumph Speed Twin wieder einmal eindrucksvoll. Die Briten haben an den Schwachstellen der Vorgängerin gearbeitet und die klassische Schönheit damit zu einer echten Fahrmaschine gemacht, die sich auch vor modernen Nakedbikes nicht verstecken muss. Leider können große Piloten, die kleine 1200er nicht ganz so problemlos genießen, wie Fahrer unter 1,85 Meter. Sei es drum, die Speed Twin ist für mich das perfekte Modern Classic Motorrad - sie vereint klassisches Aussehen mit modernem Fahrverhalten, wie derzeit kein anderes Motorrad am Markt.

grandioser Motor

wertige Verarbeitung und Materialanmutung

Drehmoment in jeder Lebenslage

spielerisches Handling

gutes Fahrwerk

performante Bremsen

starke Hitzeentwicklung unter dem Fahrer

für große Piloten etwas zu zierlich

großer Wendekreis

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Twin 1200 vs Moto Guzzi V7 Stone

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Twin 1200 2021 und der Moto Guzzi V7 Stone 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Twin 1200 2021 um etwa 51% höher. Die Triumph Speed Twin 1200 2021 erfährt einen Verlust von 210 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 230 EUR für die Moto Guzzi V7 Stone 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Moto Guzzi V7 Stone 2022 sind mehr Triumph Speed Twin 1200 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V7 Stone zu verkaufen, mit 119 Tagen im Vergleich zu 163 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Twin 1200 geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Moto Guzzi V7 Stone. Der erste Bericht für die Triumph Speed Twin 1200 wurde am 04.12.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V7 Stone veröffentlicht am 14.12.2020.

Preis Triumph Speed Twin 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH