Triumph Street Triple 765 RS 2019 vs. Kawasaki Z900 SE 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2019

Kawasaki Z900 SE 2023
Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2019 vs Kawasaki Z900 SE 2023
Die Triumph Street Triple 765 RS 2019 und die Kawasaki Z900 SE 2023 sind beide Naked Bikes, die mit ihren technischen Spezifikationen und Eigenschaften beeindrucken können.
Die Triumph Street Triple 765 RS 2019 zeichnet sich durch ihren phantastisch quirligen Motor aus, der mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 77 Nm für jede Menge Fahrspaß sorgt. Der Motor mit drei Zylindern und einem Hubraum von 765 ccm ist in Reihe angeordnet und wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt. Die flüssige Kühlung sorgt für eine optimale Betriebstemperatur. Das Fahrwerk der Street Triple besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down, die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Hinten befindet sich eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins, das ebenfalls in der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo. Die Street Triple ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm.

Triumph Street Triple 765 RS 2019
Die Kawasaki Z900 SE 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einer Reihe von beeindruckenden Merkmalen ausgestattet ist. Der Motor der Z900 SE ist ein Vierzylinder mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Auch dieser Motor wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt und verfügt über eine flüssige Kühlung. Der Hubraum beträgt 948 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne, die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Hinten befindet sich eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins, das in der Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist. Das Chassis der Z900 SE besteht aus Stahl und hat eine Doppelschleifen-Rahmenbauart. Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind mit der Petal-Technologie ausgestattet und stammen ebenfalls von Brembo. Die Z900 SE ist mit ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.
Die Triumph Street Triple 765 RS 2019 punktet mit ihrem phantastisch quirligen Motor, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Der Quickshifter mit Blipper ist serienmäßig vorhanden und ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten. Der röhrende Sound der Street Triple sorgt für eine sportliche Atmosphäre. Die Brembo M50-Bremsanlage ist exzellent und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Die sportliche Optik der Street Triple und das geringe Gewicht machen sie zu einem Blickfang auf der Straße.
Die Kawasaki Z900 SE 2023 überzeugt mit ihrem kräftigen und angenehm sonor klingenden Vierzylinder-Motor. Die hochwertigen Fahrwerkskomponenten, insbesondere das Öhlins-Federbein hinten, sorgen für eine optimale Fahrwerksabstimmung. Die Brembo M4-32-Bremse bietet eine starke Bremsleistung. Die Ergonomie der Z900 SE ist gut und ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling des Motorrads ist einfach und macht Spaß.

Kawasaki Z900 SE 2023
Allerdings hat die Triumph Street Triple 765 RS 2019 eine etwas komplizierte Menüführung, die die Bedienung erschweren kann. Die Kawasaki Z900 SE 2023 hingegen bietet keinen Quickshifter, nicht einmal optional. Zudem fehlt ihr aufgrund der fehlenden IMU eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle und ein Kurven-ABS. Ein weiterer Nachteil der Z900 SE ist das höhere Gewicht im Vergleich zur Street Triple.
Insgesamt sind sowohl die Triumph Street Triple 765 RS 2019 als auch die Kawasaki Z900 SE 2023 beeindruckende Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z900 SE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 RS 2019

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!
Kawasaki Z900 SE 2023

Die Z900 SE ist nicht nur eine gelungene Ergänzung zur normalen Z900, sondern eigentlich die bessere und sinnvollere Version. Denn die verfeinerte Gabel, das zwar nicht voll verstellbare, aber feiner ansprechende Öhlins-Federbein und die bissigere Brembo M4.32-Bremsanlage machen die SE erfrischend sportlicher und sind den Aufpreis durchaus wert - vor allem, wenn man auch die coole Optik der Prestige-Komponenten miteinbezieht! Dass ein Quickshifter nicht einmal gegen Aufpreis verfügbar ist, wird echte Sportler aber schmerzen. Wer mit dem verhältnismäßig hohen Gewicht von über 214 Kilo leben kann, bekommt dafür ein ohnehin ausreichend handliches Naked Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Kawasaki Z900 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2019 und der Kawasaki Z900 SE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 SE 2023 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 SE 2023 sind weniger Triumph Street Triple 765 RS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 53. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 RS zu verkaufen, mit 130 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z900 SE. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Kawasaki Z900 SE. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 SE veröffentlicht am 16.09.2021.